Sicherlich fehlen mir Hintergrundinformationen, weswegen ich um die Auflösung bitte

wie genau wird das gehandhabt, wer kann mir das bitte erklären oder auf jeweilige tech sheets verweisen?
9. Adress-Kollision / jemand kann zufällig die selbe Adresse erzeugen wie ichNein. Unter normalen Umständen (also in einem Universum, in dem Computer aus Materie bestehen und Energie verbrauchen), ist das nicht* möglich, sofern Software und Computer nicht kaputt, gehackt, oder sonst in irgendeiner Weise manipuliert sind.Eine Bitcoin-Adresse, oder genauer gesagt, deren Private Key
ist genau genommen nichts anderes als
eine zufällige Zahl.
Errät ein anderer deine Zufallszahl, kann er dir alle deine Bitcoins klauen.
Das klingt auf den ersten Blick nicht besonders sicher.
Bei genauerer Betrachtung ist diese Zahl aber so aberwitzig groß, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer die selbe Zahl "wählt", praktisch exakt Null ist.
Die Gefahr geht vielmehr von schlechter Software aus.
Damit die Zahl auch wirklich "sicher" ist, muss sie auch wirklich vollständig zufällig sein.
Ein fehlerhafter Zufahlszahlengenerator (RNG - Random Number Generator) erzeugt evtl. auf vielen Computern stets die selbe Zahl.
https://xkcd.com/221/In der Vergangenheit gab es schon Probleme, als z.B. eine Bitcoin-Wallet auf Android einen fehlerhaften RNG nutzte.
https://arstechnica.com/information-technology/2013/08/google-confirms-critical-android-crypto-flaw-used-in-5700-bitcoin-heist/Natürlich kann auch ein Angreifer absichtlich "falsche" oder "schlechte" Zufallszahlen auf dem Rechner von Anwendern erzeugen, damit er deren Bitcoin-Adressen (und damit deren Bitcoins) stehlen kann.
In diesem Sinne ist es dringend anzuraten,
Bitcoin-Adressen ausschließlich auf Computern zu erzeugen, die sicher nicht kompromittiert sind.Dies gilt selbst dann, wenn der Computer hinterher keinen Zugang zum Internet mehr hat.Die fehlerhafte Zufallszahl kann ein Angreifer bereits vorher auf dem Computer eingeschleust haben.
* nicht möglich heißt hierbei, dass die Wahrscheinlichkeit so gering ist, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden kann, dass es während der gesamten Lebensdauer unseres Universums bis zu seinem Kältetod nicht zu einer einzigen Kollision kommen wird.Und auch sonst ist der Thead wirklich empfehlenswert
