Ich hole hier mal was rüber aus dem AKV, da es hier besser aufgehoben ist.
Die Einstufung als nicht-Security war 2018 von der SEC definiert, da Ethereum keine Zentralisierung aufweist. Daher ist es nicht nachvollziehbar, warum Gary Gensler eine andere Einstufung deklariert als zum damaligen Zeitpunkt William Hinman.
Doch, siehe oben, der Merge hat da einiges verändert. Auch wenn man wegen des großen Premine auch schon vorher eine Zentralisierung erkennen konnte, der ja an die Gründer die Macht verliehen hat, den DAO-Hack rückgängig zu machen.
Ist das so? GIbt es eine Übersicht über die Nodes? Ab wann ist es dezentral und ab wann zentral?
Aktuell gib es 8331 Nodes (
https://ethernodes.org/). Daraus kann ich nicht schließen, welchen Akteueren die Nodes gehören.
1. Findet eine Geldanlage statt?
2. Fließt das Geld in ein gemeinschaftliches Unternehmen?
3. Gibt es eine Gewinnerwartung?
4. Hängt das Ergebnis von der alleinigen Bemühung einer Drittpartei ab?
Punkt 2. ist wegen des Premine erfüllt, Punkt 4 womöglich wegen der oben genannten Macht (dank der hohen ETH-Bestände der Gründer können sie die Protokollentwicklung alleine bestimmen, Ansätze von weiteren Akteuren werden nur mit Zustimmung der ETH-Gründer aufgenommen. Somit hängt das Ergebnis von ihren "Bemühungen" ab.).
Punkt 2 mit der Begründung Premine kann sich ja nicht plötzlich ändern, wenn es damals hieß, alle Fragen sind mit Nein zu beantworten...
Punkt 4 sehe ich ebenso, dass sich seit der Aussage damals nichts geändert hat.
https://cassels.com/insights/sec-declares-bitcoin-and-ether-as-non-securities/