Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
1miau
on 22/09/2022, 17:56:05 UTC
-snip-
was auf viele Anglizismen (in ihrer besonders nervigen Sonderform "Denglisch"), nicht zutrifft.
-snip-
Hättest du ein paar Beispiele für "Denglisch" welches dich hier im Forum so stört? Ich bin da selber in der Regel recht sensibel was unnötiges Mischen von Sprachen betrifft, mir wären aber bisher kaum solche Beiträge hier aufgefallen die nur so vor "Denglisch" strotzen. Wie bereits im Signatur-Thread Wink aufgezählt finde ich gezwungene Übersetzungen teilweise sogar viel unangenehmer zu lesen als das englische Original:

  • 1. Thread vs. Faden
  • 2. Coin vs. Münze
  • 3. Fork vs. Gabel(ung)
Ja, das sind doch gute Beispiele mit denen man arbeiten kann:

1. Würde ich mich klar für "Faden" entscheiden, da es mittlerweile sehr etabliert ist. Es ist ja nicht blockchainspezifisch und die Übersetzung ist naheliegend und geläufig, um hier unnötiges Denglisch zu vermeiden.
2. "Coin" empfinde ich als kein Denglisch, da es blockchainspezifisch ist. Persönlich finde ich "Münze" allerdings auch eine Idee wert, da "Coins" mehr oder weniger "digitale Münzen" sind und diese Übersetzung schon als naheliegend und geläufig angesehen werden kann. Es geht beides, "Coin" ist jedoch kein "unnötiges Denglisch" gemäß der hier definierten Kriterien, da blockchainspezifisch den Ausschlag gibt. 
3. "Fork" als blockchainspezifisches Wort ist für mich ziemlich klar kein Denglisch, zuzüglich des Fakts, dass "Gabel(ung)" einfach keine etablierte Übersetzung ist. Die Entscheidung würde daher in diesem Beispiel auf "Fork" fallen.



Darum würden mich persönlich Auszüge von nur so vor Denglisch strotzenden Beiträgen interessieren, vielleicht dient das dann auch dem Einen oder Anderen als Hilfestellung beim nächsten Mal doch den deutschen Begriff zu wählen -
Ich wollte hier niemanden vorschnell an den Pranger stellen, da die Definition ja schon ziemlich klar ist.

ich hätte übrigens auch gerade "Postings" statt "Beiträgen" schreiben können, wäre mMn. auch durchaus ein valides Denglisch, da durch Instagram, Twitter und co. doch bereits sehr weit verbreitet, gerade unter der Jugend.
Ja, das wäre ein Beispiel einfach vermeidbaren Denglischs. Bei diesem Beispiel gibt es ja eine überaus geläufige und passende Übersetzung, die absolut den gleichen Sinn hat.
Blockchainspezifisch ist es auch nicht.

Nur, weil ein Denglisch besonders oft (falsch) benutzt wird (und daher die Sprache zerstört), legitimiert das nicht deren Verwendung, so lange überaus geläufige und passende Übersetzungen vorhanden sind. In diesem Falle sogar nicht bloß eine Übersetzung, sondern mit Beitrag oder Kommentar mindestens zwei.  Smiley