Zum Beispiel: "Sinn machen",
Dem Post schließe ich mich an, besonders aufgrund dieses Beispiels ... Diese Ausdrücke sind ja auch Anglizismen, und die Wortkombination sieht man erstaunlich bzw. erschreckend oft. Eigentlich ist die richtige Schreibweise "es hat Sinn" oder "es ergibt Sinn" sowie natürlich auch "es ist sinnvoll". In bestimmten Situationen geht auch "jemand verleiht Sinn", was sich von der Bedeutung her etwas in Richtung des "machen" bewegt, aber eben etwas anderes bedeutet. Aber "es macht Sinn" ist einfach nur wörtlich übersetztes Englisch.
Siehe auch
diesen Artikel dazu; das Problem ist dass bei "macht" das Wort "es" auf eine Entität hinweist die den Sinn sozusagen "herstellt"; bei "it makes sense" dagegen geht es gar nicht darum, sondern das "it" bezieht sich auf den abstrakten Ausdruck, der als "sinnvoll" angesehen wird. Es ist also das Verb "make", das falsch übersetzt wird, da es eben nicht nur "machen" bedeutet.
Wie gesagt, verbieten wollte ich sowas nicht, auch nicht "nur" hier im Forum, aber sich etwas gedanklich mit dem Sinn bestimmter Anglizismen zu beschäftigen schadet nix