Bin da anderer Meinung - ich halte den Fall eher für unerwartet tief, und nur durch externe Einflüsse, von Corona bis hin zum Ukrainekrieg (mit seinen Nebenwirkungen Zinsanstieg und Risikoaversion), erklärbar.
Die Tendenz scheint jedenfalls klar (auf die Gefahr hin, dass ich das schon irgendwann mal gepostet habe):
- Bärenmarkt 2011: 32 -> 2 USD (-93,5%)
- Bärenmarkt 2014: 1160 -> 135 USD (-88,4%)
- Bärenmarkt 2018: 19600 -> 3000 USD (-84,7%)
- Bärenmarkt 2022 (bisher): 69000 -> 17600 (-74,5%)
Insofern passt er ins Muster. Aber: Die Volatilität nach oben ging viel stärker runter:
- Bullenmarkt 2011: 0,1 -> 32 USD (~310000% - eigentlich fings bei 0 an, aber um mal einen Näherungswert zu haben)
- Bullenmarkt 2012-13: 2 -> 1160 USD (58000%)
- Bullenmarkt 2015-17: 135 -> 19600 (14000%)
- Bullenmarkt 2019-21: 3000 -> 69000 (2400%)
Aus diesem Grund wäre, meiner Meinung nach, im jetzigen Bärenmarkt unter Normalbedingungen ein stärkerer Rückgang des Falls auf unter 70%, eher in die Region 55-60%, erwartbar gewesen. Terra/Luna hätte natürlich trotzdem passieren können, aber ohne die "Zinswende" scheint mir ein Boden von rund 30.000 eher gepasst zu haben.
Das ist ein interessanter Aspekt.
Ja stimmt, wenns weniger hoch geht, sollte es auch weniger runter gehen.
Von daher ist das für mich ein zusätzlicher Hinweis, daß wir heute schon genug gefallen sind.
Was die Volatilität allgemein für BTC als Währung angeht:
BTC ist als stabile Währung halt noch nicht wirklich verwendbar, es wird halt hauptsächlich noch damit spekuliert.
Aber wir nähern uns mit dem langfristigen Wachsen der Marketcap der Volatilität von klassischen Währungen langsam an.
Gerade in den letzten Wochen ist BTC vergleichbar stabil ähnlich wie viele Währungen.
3 Monate Veränderung:
USD/EUR: 6%
USD/GBP: 7%
USD/BTC: 10%
Ich finde BTC sogar von der Handelsvolatilität her eher uninteressant momentan.
Seitwärtsbewegungen sind nicht gut zum traden. Nur Hin und her macht Taschen leer...
Im Moment steigt der S&P wieder, leider tut das BTC noch nicht vergleichbar.
Wir sind waagerecht raus aus dem fallenden Trend.
Vom Chart her ist eine Aufwärtsbewegung nur bestätigt wenn die schon lange anstehenden 20500 überschritten werden.
Geht die Tageskerze unter etwa 18500 ist der Abwärtstrend ungebrochen.
Auch wenns mich aus meinem Kurzzeittrade per Stoploss geworfen hat,
gilt mein Szenario vom 7.Oktober (
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg61077480#msg61077480) eigentlich immer noch.
Bei ETH schauts so aus, als ob es BTC ein bischen voraus ist in der Kursentwicklung , und einen kleinen Aufwärtstrend bereits gestartet hat.