Nach meinem letzten Kenntnisstand sind Bitcoin Microtransaktionen steuerpflichtig und genauso wie ein Trade zu behandeln.
Das stimmt schon. Allerdings würde ich den Hauptnutzen auch nicht in Mikrotransaktionen sehen, sondern in Käufen in der Liga ab 50-100 Euro. Sozusagen ab dem Supermarkt-Wocheneinkauf. Das mit dem Kaffee für Bitcoin ist derzeit eher ein netter Gag (außer in Ländern mit anderen steuerlichen Regelungen).
Zur Zeit ist für diese "Preisklasse" sogar On-Chain noch günstig genug, Lightning braucht man da noch gar nicht. Das ist wohl auch, was das Wachstum von LN zur Zeit etwas hemmt (seit Dezember 2021 stagniert es bei
rund 80.000 Unique Channels).
Aber wir nähern uns mit dem langfristigen Wachsen der Marketcap der Volatilität von klassischen Währungen langsam an.
Gerade in den letzten Wochen ist BTC vergleichbar stabil ähnlich wie viele Währungen.
Die derzeitige Situation der Mini-Volatilität war allerdings schon seit mindestens 2013 öfter der Fall. Es sind Abwartephasen, in denen meist Angst vorherrscht, weil ein weiterer Fall befürchtet wird, aber der Verkaufsdruck andererseits auch zum Erliegen gekommen ist.
Daher sehe ich in der Abnahme der Volatilität nach oben bei den ATHs, und der sehr langsamen Abnahme der Vola nach unten, inzwischen den größten Hinweis, dass Bitcoin tatsächlich langsam "auf dem richtigen Weg" ist Richtung eines etwas stabileren Assets. In den nächsten 5-10 Jahren hoffe ich auf einen weiteren Rückgang hin zu ähnlichen Werten wie bei Gold.
Zu den 20,5 K: Die 20K wurden ja heute wieder überschritten (20,2 bisheriger Höchststand) - mal sehen ob sich der Aufwärtstrend bestätigt
