Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 3 from 2 users
Re: Technische Infrastruktur für automatisiertes Trading
by
Serpens66
on 15/07/2023, 21:43:01 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (2) ,1miau (1)

Naja, mir ging es darum einen Workflow abzubilden, der möglichst niedrige Hürden hat (also auch für nicht IT-ler geeignet ist) und möglichst breit anwendbar ist. Tradingview ist da ja nur ein Baustein für die grafische Aufbereitung.
Ich handle einige Strategien aber auch gerne erstmal teilautomatisiert, sprich ich hab Tradingview mit diversen Indikatoren offen und hab mir da bestimmte Trades/Alarme voreingestellt. Will ich die Trades dann auslösen reicht 1 Klick. Das geht einfacher als in der CEX bei Trades alles immer neu tippen und mit 2FA bestätigen zu müssen und eignet sich auch gut um bei Strategien zu überprüfen ob der Code macht was er soll. Und wenn ich den Rechner verlasse dann lösche ich kurz die API und kann vermeiden, dass der Bot irgendwelchen Murks veranstaltet und ich das nicht mitbekomme.

Aber klar, wenn man alles selber coden kann und nicht auf Dienste Dritter angewiesen ist, hat man natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten (dafür aber wohl auch mehr Aufwand).

Was für mich spannend wäre: wie ist dein Workflow von vorne bis hinten aufgebaut?
Hast du dir ein eigenen Backtest-Tool gebaut? Mit welchen Kursdaten fütterst du das (gekaufte Daten oder selber OHLC-Crawler über Jahre am laufen)?
Lässt du Bots erstmal im Demobetrieb laufen? Und wie evaluierst du die Strategie im Live-Testing, da brauchst du ja wahrscheinlich auch eine Art grafisches Interface?
Hast du ein grafisches Dashboard um mehrere Strategien übersichtlich überblicken zu können?
Und wie hast du das Steuertracking jetzt für dich final gelöst? 

Ja stimmt schon, bei mir ist es ein wenig anders, weil ich kein Trading mit Indikatoren oderso gemacht hab. Ich hab stumpf Arbitrage zwischen Börsen gemacht, da ist die Strategie und der Moment wann man kaufen/verkaufen muss ziemlich eindeutig Cheesy Daher brauchte ich all das nicht.

Das Steuertracking habe ich leider garnicht gelöst und hab durch meinen hohen Verlust durch eine zentrale Börse Anfang des Jahres und weil das mit der Steuer so unnötig kompliziert und immernoch ungeklärt ist auch total die Lust am Trading verloren, auch wenn ich von den Gewinnen super leben konnte.
Aber eine Steuertracking Lösung muss aufjedenfall so aussehen, dass jeder Trade den der Bot macht schon direkt von deinem Bot selbst getracked und in einheitlichem Format dokumentiert wird und zu jedem Zeitpunkt basierend auf den Trades einen Abgleich machen kann zwischen tatsächlicher Balance und rechnerischer Balance. Denn es wird immer wieder durch irgendwas Abweichungen geben und dann ist es wichtig, dass das sofort auffällt und in der Dokumentation korrigiert wird und man das nicht n Jahr später versuchen muss nachzuvollziehen, was da passiert ist und warum zb. der cointracking Report hinten und vorne nicht auf geht.

Fürs normale Trading und Backtests usw kann ich die Posts von PeWi empfehlen, falls du sie nicht schon kennst, zb.:
https://coinforum.de/topic/29690-sinn-und-unsinn-von-backtests