Für nen eigenen Node fehlt mir zwar das nötige Kleingeld in Form von ETH, aber vielleicht kann man ja im nächsten Bullen + Bären bissl ETH vermehren. Und ansonsten geht ETH-Staken ja nur wenn man seine Coins aus der Hand gibt, da halte ich es wie Basti773, da hab ich mich bisher auch dagegen entschieden.
Es gibt auch Leute hier, die zwar die notwendigen ETH beisammen hätten, sich aber trotzdem gegen den Node-Betrieb entschieden haben und lieber auf einer (mehreren) Börse staken
Für mich persönlich viel die Wahl auf eine Kombination aus Kraken und Bitpanda. Gerade letzterer vertraue ich mit am meisten, nicht nur, weil sie ihren Sitz in Österreich haben, über eine Banklizenz verfügen und sich an sehr viele europäische Regularien halten müssen, die auch unsere Banken erfüllen. Der für mich ausschlaggebendste Punkt ist aber dieser hier:
QuelleBitpanda verwaltet dir also deine Coins und gibt nicht nur an, sie zu haben (was ja bspw. jetzt auch mit Schuld am FTX-Kollaps war), und das eben auch auditiert.
Im Endeffekt ist es eine Entscheidung, ob man auf die Rewards verzichten kann/möchte oder nicht. Ich habe mich gegen letzteres entschieden und für mich den Risiko-mäßig gangbarsten Weg entschieden. Ich sehe auch den Node-Betrieb sicherheitstechnisch nicht so unproblematisch. Gibt genug Beispiele aus der Vergangenheit wo Node-Betreiber alle ihre Coins verloren haben, weil die Systeme nicht gut genug abgesichert waren. Hier bspw. ein Fall aus der Cardano-Community:

...
Quelle