-snip-
Aber eine Steuertracking Lösung muss aufjedenfall so aussehen, dass jeder Trade den der Bot macht schon direkt von deinem Bot selbst getracked und in einheitlichem Format dokumentiert wird [...]
Ich denke, das ist gar nicht mal so schwierig wenn man den Code des Bots selber in der Hand hat. Cointracking bietet ja neben den automatisierten API-Importen auch Importe auf Basis von CSV-Dateien an. Deren Inhalt ist eig. recht einfach gehalten. Hier bspw. für einen meiner Staking-Vorgänge:
"Type", "Buy Amount", "Buy Currency", "Sell Amount", "Sell Currency", "Fee", "Fee Currency", "Exchange", "Trade-Group", "Comment", "Date", "Tx-ID"
"Staking", "12345.678", "AZERO", "", "", "", "", "Aleph Zero Rewards", "", "Staking Reward", "2022-08-06 06:00:00", "Optionaler-Link-Zum-Trade-Auf-Der-Börse"
Wenn man seine Trades so wegschreibt kann man die anschließend recht einfach in Cointracking importieren:
Quelle: Dadurch gäbs dann auch keine Abweichungen wenn man bspw. auch die "Fee" richtig erfasst - was in meinem Beispiel aufgrund der Tatsache, dass es sich um Staking-Rewards handelt, fehlt.
Schwieriger wirds natürlich wenn man auf Bots zurückgreift, die man selber nicht in der Hand hat. Hier bieten aber größere Plattformen wie bspw. Kraken neben den API-Schnittstellen oftmals auch Direkt-Downloads der Trades in Form von CSV-Daten an.
Was man aber auf alle Fälle beachten sollte ist die Anzahl an importierbaren Trades bei Cointracking, die erreicht man mit zig Trades pro Tag recht schnell.