Also: zur Zeit habe ich mittlerweile 3 HDDs angeschlossen (500gb aus einem alten Laptop, 2tb und 4tb). Wichtig dabei ist: Steckt die Festplatten nicht direkt ans Raspberry! Mit einer HDD funktionierts, aber für mehr liefert das Pi zu wenig Strom an die USB-Ports, somit werden sie immer wieder unmounted, wenn man sie beansprucht. Daher habe ich mir ein USB-Hub mit externer Stromversorgung gekauft.
Das wirft bei mir jetzt noch mehr Fragen als zuvor auf

Du hast also folgende Festplatten:
A: 500GB
B: 2000GB
C: 4000GB
sind die Daten jetzt auf den Festplatten verteilt in einem Raid-Verbund?
Was passiert, wenn Festplatte A kaputt geht? Sind dann nur die Daten von Festplatte A weg oder hast du hier ein Raid eingerichtet?
Bei drei Platten käme ja eigentlich nur ein Raid 5 in Frage aber bei der Plattengröße hättest du dann einen nutzbaren Speicher von 1000GB und würdest quasi 5000GB verschenken. Deswegen denke ich nicht, dass du das so eingerichtet hast?
Nein, habe ich auch nicht...
Siehe meinen Beitrag vorher, habe ihn zeitgleich editiert, während du das geschrieben hast