Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: [Tutorial] Eigenkreation: RaspberryPi NAS/Mediaserver/"Gelddruckmaschine"
by
sam00
on 24/07/2023, 09:49:42 UTC
Nein, habe ich auch nicht...
Siehe meinen Beitrag vorher, habe ihn zeitgleich editiert, während du das geschrieben hast Cheesy

Da haben wir wohl zeitgleich geschrieben ^^

Ich weiß jetzt nicht, welche Möglichkeiten die Software hier bietet aber grundsätzlich hast du halt wie ich finde zwei Optionen:

1) Backups: Hier bräuchtest du eine Festplatte mit der gleichen Kapazität, wie deine anderen addiert (eventuell auch ein bisschen kleiner, falls sich das Backup komprimieren lässt).

2) Ein Raid einrichten: Grundsätzlich wäre hier halt schonmal schlecht, dass die Platten unterschiedlich groß sind. Bei einem Raid 5 hast du als verfügbaren Speicher die Kapazität der kleinsten Platte * (Anzahl aller Platten - 1).

Hier sind alle Raid-Typen eigentlich ganz nett erklärt, wenn es jemanden interessiert:
https://www.giga.de/extra/server/tipps/raid-0-1-2-5-6-10-und-shr-unterschiede-vergleich-einfach-erklaert/

Idealerweise kombinierst du Backup und Raid, wenn dir die Daten wichtig sind.
Ein Raid gibt dir Redundanz, dass einzelne Festplatten ausfallen dürfen. Du hast Ausfallsicherheit bei einem Hardwaredefekt von 1 oder 2 Festplatten (je nach Raid).
Das Backup kann halt ausgelagert werden und ist deine Sicherheit, wenn dir der Keller mal mit Wasser voll läuft oder dein Haus abbrennt..