Stichwort: Kipppunkte.
Mal eine Frage an die, die sich schon bissl umfassender mit dem Klimawandel auseinander gesetzt haben:
Welche kleinen oder großen Kippunkte seht ihr als nächstes eintreten und welche folgen lassen sich daraus ableiten?
Was ich so bisher auf dem Schirm habe:
1. Gletscher in Europa werden verschwinden -> weniger solare Strahlung wird reflektiert -> Erwärmung wird gefördert
Folgen:
-Wasserhaushalt in Deutschland insbesondere im Süden wird sich erheblich ändern, z.B. öfter Niedrigwasser am Rhein mit entsprechenden Auswirkungen auf Schiffverkehr und damit Wirtschaft
2. Nordpol wird sukzessive immer weiter abtauen -> Erwärmung insbes. im Sommer wird sich extrem beschleunigen
Folgen:
-Temperaturdifferenz zu gemäßigten Zonen wird schwächer -> Jetstream wird schwächer -> Extremwetter in Europa nehmen zu
- Golfstrom?!
- Artensterben?
3. Waldbrände in den gemäßigten Zonen bis zum Polarkreis verwandeln riesige Waldgebiete von CO2-Senken in CO2-Quellen -> dadurch werden ggf. auch Permafrostböden aufgetaut und entsprechend Methan freigesetzt
Folgen:
-nicht mehr abschätzbar?
4. Erwärmung von Flüssen und Ozeanen -> werden sauerstoffärmer heißt feindlicher für heimische und ggf. freundlicher für invasive Arten
Folgen:
- Begünstigung von Umweltkatastrophen wie z.B. Fischsterben in der Oder
- Permanenter Stress und sukzessives Absterben maritimer Ökosysteme (z.B. Korallenriffe durch Korallenbleiche)
Was habt ihr noch so auf dem Schirm?