Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Welchen Wassekühler für bitmain s19 hydro?
by
Buchi-88
on 11/10/2023, 11:37:36 UTC
Grundsätzlich würde ich schon alleine deshalb nicht zu PC-Komponenten greifen, weil PKW/LKW Kühler (oder auch Kühler aus alten Klimageräten) ein vielfaches an Kühlfläche zum selben Preis bieten. Den Kühler größer also mit mehr Lamellenfläche auszulegen, bedeutet dass niedrigere Luftgeschwindigkeiten gewählt werden können. (=1/2 Geschwindigkeit = 1/8 Lüfterleistung =  weniger laufende Kosten) und ggf. auch größere Lüfter bei niedriger Drehzahl laufen können (=weniger Lärm).  

Ich würde da eher zu Kühlern von Motorrädern greifen wenn man viel Eigenbau machen will, kompaktere Bauweise und bei den Anschlüssen benötigt man auch nicht so viele Reduzierungen. Habe auch einmal einen Ducati Ölkühler in meinen G40 eingebaut, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Aber die Kühlleistung von komplett Systemen würde ich auf jeden Fall beachten, man bedenke welchen Abgabeleistung ein Gaming PC hat mit ca. 500 Watt (CPU + GPU). Da wird es schon eng beim Miner meiner Meinung nach mit knapp 5000 Watt Abgabeleistung.

Es gibt da auch wenn nicht günstig Fertigversionen (bei Google gefunden):

Hydro Liquid Cooling Kit

Der "Mercedes" wäre dann natürlich die Ölkühlung (halt einer sauerei  Cheesy):

Antminer S19 S19PRO S19XP S19J S17 Serials Innosilicoin A11 Immersion Oil Cooling System
Antminer S19 S19jpro S19pro immersion oil cooling kit