Wichtig bei Komponenten von Motorrad, PKW oder gar LKW ist halt, dass sich die Kühlleistung nicht 1:1 vergleichen lässt.
Die arbeiten ja meist mit Wassertemperaturen ~90°C.
Bei 40°C Betriebstemperatur und 30°C Umgebungstemperatur beträgt die Kühlleistung der selben Komponenten aufgrund des geringeren Temperaturunterschiedes dann nur noch 1/6.
Kompakte Bauweise ist natürlich immer schön, führt aber in Folge auch zu kleineren (=weniger effizienten) Lüftern. Das muss man im Zweifel ggf. individuell abwägen.
Das ist mir schon klar, 1/6 wäre mir jetzt etwas zu viel aber würde mich da echt interessieren. Die Arbeitstemperatur ist ja nicht so entscheidend sondern der Aufbau des Kühlers als zum Beispiel der Lamellen Abstand usw. aber habe hier einmal eine Diskussion in einem Computer Forum gefunden, muss ich mir einmal bei etwas mehr Zeit durchsehen. Also die Idee ist ja nicht neu
Autokühler als Radiator + 200 mm Lüfter