Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du jetzt genau mit "off ramp" in diesem Zusammenhang meinst, aber bspw. bietet Bitpanda so eine Crypto-Karte an:
BITPANDA CARD - Spend your investments like cashDas funktioniert so:
- Du erstellst dir ein Bitpanda-Konto und lässt dich dort verifizieren, KYC ist leider nötig.
- Du zahlst deine Coins auf dein Bitpanda-Konto ein.
- Du bestellst dir die Karte und kannst ab dem Erhalt überall dort zahlen, wo du auch mit einer Mastercard/Visa zahlen könntest. Die Beträge werden dir zum jeweils aktuellen Kurs in EUR umgerechnet und die dementsprechende Menge an Cryptos abgebucht. Du kannst mWn. auch festlegen, welche Coins du priorisiert ausgeben möchtest und welche nicht.
Mir kam beim Lesen des anderen Fadens gerade der Gedanke, dass man einem "Problem" beim Mittelherkunftsnachweis ja auch über Krypto Debit-/Kreditkarten vorbeugen könnte.
Bei kleineren Summen einfach die Alltagsausgaben auf Krypto umstellen um vorhandene Bestände abzubauen. Den sich ergebenden Gehaltsüberschuss einfach in einen krypto sparplan stecken. Steuerlich dürfte das kein Problem sein, weil die Verkäufe bei Bitpanda ja direkt mitgetrackt werden, aber man umgeht eine größere Auszahlung aufs Bankkonto und damit möglichen Nachfragen der Bank.
Bei größeren Summen kann man sich ja zusätzlich bis zu bestimmten Limits über die Krypto Kreditkarte am Automaten auch Bargeld auszahlen lassen. Allerdings muss man sich dann wahrscheinlich ein paar coins der entsprechenden Börse zulegen, um die limits zu erhöhen.
Das Problem des Herkunftsnachweises hätte man dann eher bei den Bareinzahlungen der abgehoben Beträge, aber vielleicht will man das Bargeld ja ohnehin nutzen um sich Coins (oder auch Gold) ohne KYC zuzulegen.
Egal ob die neuen coins dann mit oder ohne KYC sind sollte man auf strikte Kontentrennung bzw. separate Wallets achten um da nix zu vermischen.
Da würde ich aufpassen, hab deswegen schon Post vom Zoll bekommen es ging um die crypto.com Kreditkarte und dem Geldwäscheverdacht. (Crypto.com bzw. Visa) haben denen exakt mitgeteilt was ich fast 3 Jahre mit der Karte bezahlt habe (waren auch Flugtickets und bezahlungen im Ausland beim Urlaub) mit dabei.
Hab dann zwar keine Lückenlosen Nachweise erbringen können aber es hat gereicht das ich mit einem Blauen Auge davon kam.
Das krasseste an der Sache war die ZFA Zollfahndung hat sogar einen Durchsuchungsbeschluss + Beschlagnahme sämtlicher Dokumente und Datenträger beantragt und dies wurde sogar vom Ermittlungsrichter sofort genehmigt, die sind dann aber nicht gekommen da ich "kooperativ" war und sie dachten dadurch das sie, vielleicht voreilig mich schon angeschrieben haben und Auskunft verlangt haben ich evtl. Beweismaterial schon zerstört haben könnte.