Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 4 from 2 users
Re: Reich durch Bitcoin - was nun?
by
Turbartuluk
on 30/03/2024, 03:16:17 UTC
⭐ Merited by virginorange (2) ,1miau (2)
Meine Strategie was Geld angeht und eigentlich auch die einzige, zu der ich mich sinnvoll äußern kann, ist Geld rational auszugeben entsprechend den eigenen Bedürfnissen.

Der Satz ist spannend, weil er zugleich Widersprüche und unterschiedlicher Sichtweisen aufzeigt. Was genau heißt das denn bitte?

Wenn ich im Urlaub Lust auf ein Eis habe, die Kugel aber 3,50€ kostet, hole ich mir ein Eis oder nicht? Die Bedürfnisse sagen ja, der rationale Verstand nein, weil ich zum selben Preis auch eine 1L Eisbox holen könnte. Der Aufpreis bietet nur den Komfort das Bedürfnis sofort befriedigen zu können, aber muss ich das wirklich oder kann ich nicht etwas warten um das Geld effizienter einzusetzen.
Muss es das neues Handy sein oder reicht mir nicht erstmal noch ein 2 Jahre altes, nur 90% so gutes?

Um das mal am Beispiel zu illustrieren: Ein Freund und du haben eine Sparquote von 25% und insgesamt eine ähnliche Lebenssituation. Du bist beruflich erfolgreicher und verdienst nach 5 Jahren das 2,5-fache während dein Freund nur das 1,5-fache verdient. Dein Freund hat immer noch eine Sparquote von 25% und konnte trotzdem den Konsum um den Faktor 1,5x erhöhen. Was tust du? Erhöhst du deinen Konsum um 2,5x weil du es kannst oder um 1,5x weil es ausreicht?
In letzterem Fall steigt die Sparquote auf 55%. Das zusätzlich Gesparte bringt wieder neu zusätzliches Einkommen. Nochmal 5 Jahre später wieder 2,5x beim Einkommen, wieder 1,5x beim Konsum bringt die Sparquote auf 73%. Obwohl du noch immer den selben Lebensstandard pflegst wie dein Freund.

Ist es jetzt rational überdurchschnittlich zu sparen/investieren oder ist es rational überdurchschnittlich zu konsumieren?

Ich bin der Überzeugung dass überdurchschnittliches Sparen/Investieren mit den Jahren automatisch auch zu überdurchschnittlichem Konsum führt. Indem ich mit dem Konsum warte kann ich beides haben, während der sofortige Konsum dem Vermögensaufbau sehr oft verhindert.
Ich sehe in hohen Sparraten nichts Irrationales, solange die individuellen Bedürfnisse erfüllt sind. Ich lebe lieber bewusst unter meinen Verhältnissen, als einen höheren Standard zu wählen und das Risiko einzugehen durch unvorhersehbare Einkommenseinbußen mein Vermögensaufbau und meine Absicherung fürs Alter zu gefährden. Wenn ich früh sterbe hab ich dann doppelt Pech gehabt.
Aber letztlich ist das ja sowieso eine höchst individuelle Entscheidung, welchen Lebenspfad man diesbezüglich einschlagen möchte.