Da bleibt mir dann nur, den Schritt mitgehen, oder die Cryptos in self custody nehmen (was ja sowieso empfohlen wird) und dann darauf hoffen daß ich irgendwo anders auszahlen lassen kann.
Sieht aber wohl so aus, als ob es diese Regulierungen nun überall geben wird und man dann früher oder später sowieso alle möglichen Nachweise erbringen muß. Eigentlich hätte ich mit DLT kein Problem wenn sie eine gute Reputation hätten und wenn Kraken transparenter wäre. Aber ich lese in den Kommentaren nur Ablehnung. Man weiß wohl auch nicht was nun genau mit den Daten passieren soll. Man wird dann von Kraken UND von DLT neu verifiziert und man bekommt keine Info darüber was genau passieren soll. Das ist mir nicht geheuer.
Hier muss ich kurz einhaken:
Ein Self-Custody ist nicht nur empfohlen sondern meiner Meinung nach ein Muss. Du hast den Private Key deines Exchange-Wallets nicht, die Coins gehören also im Grunde auch gar nicht dir. Bei einem "Hack" der Börse sind die Coins unwiederbringlich verloren, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit bei Kraken hier eher gering einschätze.
Mittelherkunftsnachweise sind leider mittlerweile gang und gäbe, man findet kaum mehr einen Exchange mit einer Fiat-Rampe, der das nicht verlangt ... leider.