Insgesammt Frage ich mich da trotzdem, was will der Steuerberater da beglaubigen? Und wie kommt er auf die komische Idee, eine Aussage zu beglaubigen die er nicht mal überprüfen kann (wenn es einen grundlegenden Nachweis gäbe, bräuchte es ja keine Beglaubigung)? Oder läuft das nach dem Prinzip "ich weiss Du bist ein guter Mensch und vor allem kann ich bei Dir jede Menge Geld abzocken, daher beglaubige ich Dir ungesehen alles"?
Es gibt Steuerberater, die sich mittlerweile sogar darauf spezialisiert haben und erstellen Mittelherkunftsnachweise extra für Banken:
QuelleDie Bank kann so verschiedene Risiken auf den Endkunden bzw. auf den Steuerberater abwälzen. Dass das Ganze ein heiden Geld kostet ergibt sich schon alleine aus den Stundensätzen ...