Ziemlich Geil!

Finde ich auch und habe jetzt einmal alles bereits zu Hause für das Update, hoffe ich komme da bald dazu.
Hab sowas schon ne Weile gesucht und auf Minerfixes gab's sowas im Vergleich zum LVL6 nie ein Update.
Und da der LVL8 nun auf dem Markt ist, wird es wohl nie eines vom Hersteller geben.
Wird auch ncihts mehr kommen, da offiziell die Update Funktion aus der LV07 Firmware entfernt wurde.
Ich hab's mir auf Github angeschaut und finds schade das bislang kaum jemand der Community da bislang reagiert hat, ich denke das könnte beim optimieren helfen und dein Projekt wachsen lassen.
Sobald ich genügend Mut gesammelt habe, Versuch ich mal ein Update.
Gibt bereits eine detailliertere FAQ:
An der
Anleitung kann ich mal arbeiten

Aber warum warten?
Kurz gefasst:
- USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.
- Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.
- 12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
- Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.
- Firmware und CVS herunterladen von https://github.com/un-painted/ESP-Miner-TCH/releases/ (nimm dort den neusten verfügbaren Release)
- CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername
- Nun kommt das bitaxetool zum Zug: https://osmu.wiki/axeos/install-onto-bitaxe/
- bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)
- warten, dann LV07 resetten
Hier noch einmal die Ansicht der LV07-Boards mit den ESP32-Pins oben links:
https://ibb.co/McHMNMjViel Spass!
Weg zurück ins LuckyMiner-LandDazu müsstest du von deinem LV07 die Original-Firmware dumpen oder von irgendwoher erhalten. JohnnyBitGoode hat mir hier (
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5521984.msg64843295#msg64843295) einen funktionierenden Dump von V1.0 angeboten. Aber hier endet mein Support für diese geheime Firmare. Ich unterstütze gerne bei meiner OpenSource-Lösung.
Das dein Luckyminer mit so hohen Hasraten dennoch bei 51°C ist wundert mich allerdings schon, da meiner mit extra kühler, besseren Lüfter und optimierten Gehäuse am kalten Fenster stehend, bei 550mhz und 1.25v mit 55°C werkelt.
Aber ich schließe mich der Community an, ich find's auch sehr spannend! 😁
Wundert mich auch, da muss die Kühlung sehr gut sein wie auch das Netzteil, Herzliches Willkommen.