Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Mt.Gox Bitcoins - Auszahlung in Deutschland - Steuer?
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 09:46:15 UTC
Und noch ein Nachtrag: Entgegen der irrtümlichen Volksmeinung berät der Steuerberater nicht seinen Mandanten. Er berät das Finanzamt, vertritt dessen Interessen und passt auf, dass der Mandat gegenüber dem Finanzamt alles richtig - bzw. notfalls eher zuviel als zu wenig - macht. Und natürlich vertritt er seine eigenen finanziellen Interessen.

D.h. man sollte sehr gut aufpassen, was man dem Steuerberater (und auch dem Rechtsanwalt) erzählt bzw. wie man seine Fragen zu fiktiven Fällen stellt. Was mit mit den Antworten dann anfängt und welche Informationen man dem Steuerberater/Rechtsanwalt letztendlich gibt, sollte man dann selbst entscheiden. Der positive Aspekt ist, dass die Behörden auf die Überwachungsfunktion der Steuerberater/Anwälte vertrauen. Somit kann ein solcher trotzdem nützlich sein, um nervige Nachfragen/Nachbohren seitens der Behörden zu minimieren.

Wenn man sich keine zusätzliche Bürokratie aufhalsen möchte, sollte man dringend darauf verzichten, unnötige Angaben zu machen, die steuerlich nicht relevant sind oder deren Relevanz fraglich ist. Man kann da keine Sternchen im Zeugnis für "vorbildliche Bürger" gewinnen, sondern gegebenenfalls nur verlieren.



Die gleiche Aussage kann man meines Erachtens nach über Anwälte treffen, zumindest die, die nach normalen Sätzen bezahlt werden. Die machen in der Regel "Dienst nach Vorschrift" und haben zu 98% IHRE Interessen (blos nicht anecken, blos nicht auffallen, viel geld für wenig Arbeit) im Blick. Juristische Auseinandersetzungen, die ich hatte und gewonnen habe, habe ich NIE wegen des Anwalt gewonnen, sondern eher GEGEN den Anwalt, da ich selbst juritische Tricks recherchiert habe (sic!) und die Anwälte, die ich hatte, lediglich administrative Erfüllungsgehilfen waren.

Es hat ne weile gedauert, bis ich das realisiert hatte, es war bitter, aber es ist so. Darum wundert es mich auch nicht, dass es bei Steuerberatern ähnlich ist.

Hat übrigens zur Folge, dass ich juristische Auseinadersetzung heute nach Kräften vermeide, weil ich weiß, dass eh die Arbeit an mir hängen bleibt.

Ausnahmen sind eindeutige Fälle, bei denen 100% Erfolg garantiert ist.