Da war schon ein
interessanter Kommentar von Elon Musk bzgl. dieses asiatischen Milliardärs mit seiner Firma und übrigens auch direkt das erste kleine Kriseln mit Trump, weil Musk dagegen geschossen hat, weil er meinte, dass die die Kohle gar nicht haben, um das Investment zu tätigen (500 Milliarden). Er sagt, dass diese eine Firma bzw. der Mann dahinter nicht mal 10 Milliarden flüssig hat und dass die ganze Nummer ein Fake ist. Nun weiß man, dass er in nem regelrechten Krieg mit Sam Altman ist, aber ich fand schon bemerkenswert, dass er das Programm Fake nennt, dass Trump höchstpersönlich stolz ausgerufen hat!

So schnell hätte ich damit nicht gerechnet.
Kann sein dass ich bei Trump und Konsorten zunehmen paranoid werde, aber meine erste Assoziation war eigentlich weniger "Streit" und mehr Arbeitsteilung a la good Cop bad Cop....
Trump treibt die Kurse mit inhaltsleeren Ankündigungen hoch und Musk lässt sie via "Faktencheck" wieder einstürzen.... Die Medien stürzen sich auf den "Streit" und ob/wie insiderhandel getrieben wurde bleibt außerhalb des Fokus.
Das ist natürlich eine interessante These muss ich sagen, über die ich so noch nicht nachgedacht habe. Nun wäre der zeitliche Zusammenhang in beschriebenem Beispiel nicht so wirklich sinnvoll und hätte wohl auch nichts bewirkt (habe da jetzt nichts recherchiert), aber grundsätzlich könnte es sowas geben. Dass es Insiderhandel geben wird, ich glaube, daran gibt es keine Zweifel. Auf Youtube sind übrigens schon krasse Beiträge über Trumpcoin-Käufer, die richtig verloren haben!

Ich meine, vielleicht haben sie es auch verdient, aber das ist schon richtig schäbig und dass das überhaupt möglich ist, dass man da in den USA, eine Demokratie, gerichtlich keinen Interessenkonflikt ausmacht, das spricht Bände. Stell Dir mal nen MerkelCoin vor oder ScholzCoin, bei dem Leute in kürzester Zeit ne Milliarde verlieren. Boah, ich kann mir gar nicht ausmalen, was dann los wäre. Hier wird Scholz - absolut richtigerweise - jahrelang für Cum-Ex verfolgt. Und Trump kann nen Memecoin aufsetzen mit Presale und 80% bleibt unter Trump's Kontrolle. Also so Ripple-Style. Krasse Unterschiede.
Aber nochmal zu Deiner Idee zurück: auch wenn ich finde, dass man darüber durchaus nachdenken kann, ich glaube schon, dass da einige genauer hingucken werden. Wobei Trump natürlich diesmal fast alle Positionen so besetzt hat, dass er keinen auf den Sack kriegt für irgendwas, was er tut. Wenn sie also good Cop bad Cop spielen würden und da wirklich krass auffällige Kursbewegungen bzw. getimte An- und Verkäufe, hmm... Weiß gar nicht, ob good Cop bad Cop dafür überhaupt nötig ist. Da läuft doch sowieso Insiderhandel ohne Ende, könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Alle anderen Annahmen wären vermutlich naiv.