Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Umgang mit BTC-Block-Fund
by
Turbartuluk
on 25/01/2025, 15:14:55 UTC
Schöne Übersicht!

2. Gewerbliches Mining

Merkmale eines Gewerbebetriebs: 

Die Kriterien wann eine Tätigkeit als gewerblich einzustufen ist, ergeben sich aus § 15 Abs. 2 EStG: 
- Selbstständigkeit 
- Nachhaltigkeit 
- Gewinnerzielungsabsicht 
- Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr 
 
Wenn diese Merkmale erfüllt sind, wird das Mining als gewerbliche Tätigkeit eingestuft, mit folgenden Konsequenzen:
- Die Einkünfte werden als gewerbliche Einkünfte (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG) behandelt.
- Gewerbesteuerpflicht: Überschreitet der Gewinn den Freibetrag von 24.500 €, fällt Gewerbesteuer an (§ 11 Abs. 1 Nr. 1 GewStG).

(Den Vergleich auf Seite 11 Abs. 33 i.V.m. Seite 12 Abs. 37 werde ich mir gerne gesondert nochmals anschauen müssen.) 

Knackpunkte sind hier aus meiner Sicht die Gewinnerzielungsabsicht und die Nachhaltigkeit.

Gewinnerzielungsabsicht kann man wohl zumindest subjektiv bejahen (jeder Miner hofft auf einen Blockfund), objektiv sieht es da schon schwieriger aus. Lotto-Miner die Ihre Hashrate verkaufen würden (=nach Erwartungswert entlohnt werden) erreichen i.d.R. nie ein ROI, weshalb das auch keine macht, sondern alle solo minen.
Und selbst bei den "großen" Antminern wäre ja noch eine spannende Frage auf welchen Zeithorizont sich die Nachhaltigkeit bezieht, denn jeder Miner wird durch das Ansteigen der Difficulty zwangsläufig irgendwann unwirtschaftlich, der eine ist es von Beginn an (z.B. weil er zu teuer gekauft wurde und die Abschreibung zu hoch ist), der andere wird es halt erst nach 3-5 Jahren (je nach Stromkosten)....