Sehe ich grundsätzlich genauso, ja. Ich fürchte aber, dass das in mittelbarer Zukunft gängige Praxis wird:
- Crypto-Auszahlungen werden in der Regel bei den Banken mehr, da einfach mehr Leute Cryptos verwenden (bzw. eher in Cryptos investieren in diesem Fall) und sich die Gewinne auszahlen lassen
- Gleichzeitig steigt aber auch der Regulierungsdruck bei Banken immer mehr an, einerseits durch EU-Vorschriften, andererseits auch durch Belegpflichten wie diese bspw. MiCa mit sich bringt. Die Banken wälzen die Nachweispflicht daher auf die Kunden ab in der Hoffnung, dass auch alle anderen EU-Banken ähnlich agieren und der Kunde so quasi keine Alternativen mehr hat.
- Steuerberater wittern durch diese Regulierungen ebenfalls den Goldtopf und lassen sich die Erstellung von beglaubigten Herkunftsnachweisen vergolden. Mein Bekannter musste dafür einen mittleren 4-stelligen Betrag hinlegen, die Kosten dafür kann man natürlich nicht auf die Bank abwälzen ...
Bin also gespannt wie sich das Ganze die nächsten Monate und Jahre noch entwickelt und ob man dann ohne Leumund überhaupt noch an FIAT kommt

Die Frage ist doch eher was man mit sich machen lässt?! Man sieht ja aktuell auch sehr gut wie unterschiedlich das bei den einzelnen Instituten gehandhabt wird. Es gibt halt Institute die stehen eher auf der Seite der Regulierung und andere stehen auf der Seite der Community....
Wenn das so umgesetzt wird wie bei Revolut+Kraken, dann kann ich da gut mit leben. Aber einen 4-stelligen Betrag dafür hinzulegen eine Überweisung zu machen, ist ein absolutes NoGo. Da bin ich ganz bei @mezzomix, da hätte ich direkt alle Geschütze aufgefahren und die Geschäftsbeziehung umgehend nach klärung des Vorganges beendet.
Letztlich haben wir als Kundes es doch auch in der Hand. Wenn wir einzelne Verwaltungsakte anfechten, Beschwerde bei der Bafin einreichen, auf Herausgabe oder Rücküberweisung der Einzahlung klagen oder selbst "nur" das komplette Kapital abziehen, dann werden sich die Institute überlegen ob Sie die strenge Regulierung auch noch übererfüllen wollen.