Die Expositur mit amerikanischen Altcoins wie Cardano finde ich dagegen doch sehr gut und wird hoffentlich mittelfristig auch zu einer gewissen Preisstabilität der Coins führen.
Stimme dir mit fast deinem ganzen Post zu, bis auf diesen Satz (war ja absehbar).

Strategische Reserven sollen doch dazu dienen, eine Währung international gegen Preisschwankungen verschiedener Assets abzusichern. Zentralisierte, hochspekulative und volatile Altcoins, die dazu noch aus dem eigenen Land stammen, haben aber eine solche Funktion nicht. Es sind Assets, die eng mit inländischen Unternehmen verbunden sind. Insofern ist es nicht groß anders, als würde sich die Regierung Aktien einheimischer Konzerne sichern.
Für mich dürfte das auch rechtlich problematisch sein: warum Altcoin A und nicht Altcoin B? Was sagt das US-Wettbewerbsrecht dazu? Müsste da nicht eine Ausschreibung oder ähnliches stattfinden? Sonst ist es doch einfach Korruption ...
Es würde auch (mit Ausnahme vielleicht von ETH, weil bereits zu etabliert) wahrscheinlich nicht zu einem Kauf dieser Altcoins durch andere Regierungen oder Zentralbanken kommen. Warum sollte z.B. Deutschland US-Altcoins kaufen? Man würde sich da auch dem Risiko aussetzen, dass die Coin-Foundation plötzlich die Coin-Menge erhöht oder eine andere Entscheidung gegen die Hodler trifft (womöglich auch beeinflusst durch die US-Regierungs-Hodler, falls diese entscheiden sollten, ihre Coins abzustoßen und anderen Käufern zu schaden). Man würde dann lieber einen europäischen Coin nehmen (IOTA?

). Aber auch das macht nicht wirklich Sinn, weil wie gesagt elementare Funktionen einer "Reserve" von hochspekulativen Altcoins nicht erbracht werden können.
“The Secretary of the Treasury and the Secretary of Commerce shall develop strategies for acquiring additional Government Bitcoin.”
Ja, es sollen Strategien gefunden werden, die für die Steuerzahler neutral sind.
Stelle ich mir trotzdem schwierig vor, dass besonders viele Coins auf diese Weise erworben werden können. Wenn man z.B. Gold verkauft um Bitcoin zu kaufen, muss ja sichergestellt werden, dass man nicht nach dem Kauf in einen Bärenmarkt reinläuft und dann doch Verluste zu verbuchen sind, weil das verkaufte Gold besser performt hätte. Auch darf man den Kauf nicht im Vorfeld an die große Glocke hängen, sonst kauft man zu teuer ein.