Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: [Übersicht] Strategische Bitcoin-Reserve
by
d5000
on 13/03/2025, 15:38:21 UTC
"low correlation with other assets"
Das stimmt so ganz leider auch nicht mehr. Bricht der US-Aktienmarkt ein, insbesondere der NASDAQ-100, dann taumelt Bitcoin meistens hinterher, und von Leitzinssätzen werden beide auf die gleiche Weise beeinflusst (gute/böse Risikoassets). Allerdings scheint die Korrelation mit dem Aktienmarkt ziemlich erratisch zu sein, Bitcoin hat auch eine gewisse Eigendynamik.

Dennoch stimme ich im großen und ganzen zu, dass Bitcoin potenziell tatsächlich in der Zukunft dieses Merkmal, also mit den anderen Assets nicht so stark zu korrelieren, aufweisen könnte. Dazu müsste es aber mehr als Währung genutzt werden, um nicht ständig in diese "Spekulationszyklen" (insbesondere was die Abhängigkeit von Leitzinssätzen betrifft) reinzulaufen.

@busta: Interessante Argumentation, der ich teilweise zustimme. Ich bin auch (zu großen) staatlichen Bitcoin-Reserven gegenüber eher kritisch eingestellt, aber auch aus anderen Gründen. Die bisherige "Don't sell a Bitcoin"-Reserve aus beschlagnahmten Coins dagegen halte ich noch nicht für kritisch, eher für positiv. Dazu kommt:

- Der Entzug von liquiden Crypto als "Reserve" führt zu schnelleren & größeren Kurssprüngen.
Ich glaube, dass dieser Effekt erst dann auftreten würde, wenn es wirklich zu einem Wettlauf der Zentralbanken der Welt um Bitcoin kommen würde, also tendenziell deutlich über 10% oder 2 Millionen dem liquiden Markt "entzogen" werden. Das halte ich aber für unwahrscheinlich: Die Angst, als letzter "greater fool" einzukaufen, dürfte bei den "Spätzündern" (also denen, die erst nach einem erwartbaren Pump nach ersten größeren Reserve-Käufen z.B. der USA einkaufen) größer sein als die möglichen Gewinne.

Die Krypto-Volatiltät könnte aber auch auf dem heutigen Niveau trotzdem den Effekt haben, den du beschreibst.

Der Sekundärmarkt könnte sich außerdem noch entwickeln, falls andere Staaten den Vorreitern (eigentlich war ja El Salvador der Pionier, aber doch eher den USA) folgen.