Vorneweg: Bitte beim Quoten auch den Autor mit im Quote belassen, dadurch bekommt man bspw. über den Telegram-Bot sofort die Nachricht, dass ein Kommentar erstellt wurde!
Gold in ZB (Zwischenstaatlicher Handel) bei Kauf & Verkauf wird nicht bewegt, da wird bestenfalls ein neues Eigentümerschild aufgestellt.
Doch, Gold wird beim Handel durchaus bewegt. Bei "kleineren" Käufen (zumindest im Banksystem bei unter 10 Mio.) sowieso aber auch Länder transferieren die Bestände, entweder zur besseren Sicherung oder eben zum Handel. Ich war bei so einem Transfer indirekt involviert, man kann sich gar nicht vorstellen was das 1) kostet und 2) für eine Planung benötigt.
Die Sicherung von Digitalen Währungen umfasst neben dem Verhindern des physischen Zugriffs ("paper-", cold wallet, Datenträger/Medium...) auch der digitalen Sicherung durch gehärte IT Systeme und der stetigen Aktualisierung & Wartung der IT-Systeme, Datenträger und Programmen, inklusive kontinuierlichen Codereview und erhalt der Komptabilität.
Das die Aufbewahrung & Sicherung von Digitalen Gütern komplexer ist sieht man am Deutschen Bundesarchiv. Jedes Schreib/ Lesegerät (Computer zb) ist mehrfach eingelagert, samt Schaltplänen & Ersatzteilen und musste mehrmals umkopiert & verifiziert werden weil Datenträger & Systeme nicht mehr existieren (Bandlaufwerke, Floppy, Disk, MO, SCSI, PSATA, SATA, M2,..) obwohl die Technik gerade mal 5-10 Jahre alt ist.
"Klima" muss konstant gehalten werden, usw...."Gold bleibt Gold auch unter Wasser"
Digitale Güter müssen sehr aufwändig gesichert werden, das stimmt. Das trifft hier jedoch so nicht zu, da man Bitcoin nicht digital sichert (gut, könnte man natürlich) sondern physisch, bspw. durch Stanzungen in unverwüstliche Metallplatten. Es gilt somit diese Metallplatten zu sichern, hier hat man jedoch bereits den enormen Vorteil, dass dies ortsunabhängig passieren kann. Man kann bspw. die Seeds auf verschiedene Teile splitten und diese in verschiedenen Stätten lagern, natürlich auch außerhalb der USA.
Wo meinst du, würde hier ansonsten eine digitale Sicherung greifen? Die US-Regierung könnte natürlich eigene Nodes betreiben und deren Sourcen ggfs. kontinuierlich reviewen (warum auch immer), das wäre aber absolut unnötig. Mit einem Bundesarchiv ist es daher mMn. nicht vergleichbar, da es dort vor allem um die Sicherung der Daten geht, die digital vorliegen.
Bitcoin hat (zumindest derzeit) keinerlei Volkswirtschaftlichen Nutzen als Reserve.
Da sind wir uns einig, es ist derzeit eher ein "Gimmick" als ein tatsächlich volkswirstschaftlicher Nutzen. Im weitesten Sinne könnte man es als zusätzliche Absicherung sehen. Sollten bspw. sehr große Goldvorkommen gefunden werden oder Gold plötzlich synthetisch hergestellt werden können, so könnte das zu einem Kursverfall führen. Das ist jedoch ein sehr weit hergeholtes Beispiel.