Wie ist das in Österreich? Zählt dort BTC als Währung, sodass Gewinne beim Verkauf als Gewinne aus "Devisenhandel"= Kapitalerträge zählen?
Weil bevor solch eine Regelung in Deutschland möglich wäre müsste man ja zunächst BTC nicht mehr als "Sache" sondern als "Kapital" einstufen....
Im Zuge der so genannten "Ökosozialen Steuerreform" werden Einkünfte aus Krypotwährungen (großteils) den Einkünften aus Kapitalvermögen untergliedert. Die Definition einer Kryptowährung wurde dabei tatsächlich angepasst:
Gemäß § 27b Abs 4 EStG ist eine Kryptowährung „eine digitale Darstellung eines Werts, die von keiner Zentralbank oder öffentlichen Stelle emittiert wurde oder garantiert wird und nicht zwangsläufig an eine gesetzlich festgelegte Währung angebunden ist und die nicht den gesetzlichen Status einer Währung oder von Geld besitzt, aber von natürlichen oder juristischen Personen als Tauschmittel akzeptiert wird und die auf elektronischem Wege übertragen, gespeichert und gehandelt werden kann. Als Kryptowährung gelten auch Forderungen auf Rückzahlungen, die aus der Überlassung von Kryptowährungen im Sinne des Abs 2 Z 1 entstehen“.
QuelleDiese "Anerkennung" hat aber meiner Meinung nach nur den schieren Zweck der einfacheren Besteuerung, sonst lese ich da keine Vorteile raus.
Naja, den Vergleich halte ich dann doch für sehr weit hergeholt. [...]
Es geht mir wie gesagt hier weniger um die Sache als um die Argumentation ansich und vor allem, welche (mächtige) Rolle damals wie heute dabei die Mainstream-Medien spielen, das finde ich schon sehr bemerkenswert. Ich warte ehrlich gesagt nur noch drauf, dass man Leute, die zur Mäßigung rufen, als "Friedensschwurbler" oder "Friediot" bezeichnet
