Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
stefan466
on 25/03/2025, 09:39:18 UTC
⭐ Merited by d5000 (1)
Quote from: stefan466 lk=topic=26136.msg65205949#msg65205949 date=1742888638
Was spricht dagegen, dass der Aktienmarkt (S&P500) bei 6100 Punkten ausgetoppt ist, die jetzige Erholung nur eine Bärenmarktrally ist, und der Aktienmarkt ähnlich wie bei der Dotcumbubble in den nächsten 1-2 Jahren um 50% fällt und Bitcoin dementsprechend auch fällt, auf ca. 30.000$?

Alles ist immer möglich..

Gegen diese "Börsencrash ist nah!" Theorie spricht - nach meinem Bauchgefühl - dass das aktuell common-sense geworden ist.  Grin

Wenn ein Markt so idiotisch überhitzt ist, wie z.b. kurz vor dem dotcom-Absturz (Opa könnte hier Geschichten aus dem Schützengraben erzählen) oder der Altcoinmarkt 2018 wird jede Crash-Kassandra fast sicher früher oder später zum Genie, aber ist das aktuell wirklich so?

Ist aktuell nicht sogar Trumps Wirtschaftswahnsinn irgendwie eingepreist bzw. so erwartbar, dass er nicht mal als "black swan" taugt? (bzw nur für Akteure mit sehr kurzer Aufmerksamkeitsspanne).

Ich habe den bot mal historische KGV anzeigen lassen (Wahrheitsgehalt ohne Gewähr):

KGV-Vergleich Dotcom-Blase vs. heute (März 2025)

NASDAQ-100ca. 1999/2000:70–100+Viele Firmen ohne Gewinn → KGV teils nicht berechenbar
NASDAQ-100März 2025:27–30 (forward)Ambitioniert, aber mit realen Gewinnen
S&P 500ca. 1999/2000:ca. 30Historisch hoch (Ø liegt bei ~15–17)
S&P 500März 2025ca. 19–21 (forward):Etwas über dem Durchschnitt, aber solide
TecDAX / Neuer Marktca. 1999/2000:50–100+ / teils n. v.Viele Startups ohne Gewinn
TecDAXMärz 202525–30 (forward):Breiter, stabiler aufgestellt als früher

Nachtrag:
Eine reale Gefahr ist aber vielleicht, dass der US-König ohne Kleider seine Zoll-Wahnideen wirklich alle realisiert und die Weltwirtschaft in eine längere Phase der Abkühlung schickt. Die würde dann vermutlich andauern, bis der Deep-State eingreift  Grin (Scherz natürlich, der Deepstate hat meiner Meinung nach bewiesen, dass er entweder nichts taugt oder nicht existiert).
Aber die 2 Jahre bist zu den midterm-Wahlen, falls es die noch gibt, wären dann wohl eine Möglichkeit.







So hoch wie bei der Dotcumbubble sind wir noch nicht bewertet, das stimmt.

Aber ich nehme mal das Shiller PE, weil das eine breite Überbewertung des Gesamtmarkts am besten erkennen lässt:
Wenn man das Shiller PE von Februar 2025 ansieht, da standen wir bei 37,7 beim Shiller PE.
Am Peak der Dotcumbubble waren wir bei 44.
Da wäre also theoretisch also noch Luft nach oben, wenn wir wirklich wieder so hoch steigen würden, wie bei der Dotcombubble. Aber könnte nicht auch schon jetzt das Top sein?

Gegenüber den historischen Durchschnittsbewertungen sind wir momentan glaube ich sehr hoch bewertet.
Die Überbewertung könnte sich natürlich auch im Laufe der Jahre durch einen Seitwaertsmarkt abbauen, aber ist das realistisch?