Ich bleibe bei meiner Annahme, dass der Markt sich immer wieder wiederholt und ich bin mir auch sicher, dass ein Supercomputer mit KI ganz sicher ein Muster erkennen könnte hinter all den vergangenen Kursbewegungen (bis auf Ausnahmen die wegen aktuellen Geschehnissen aufgetreten sind wie bspw. Corona).
Naja um Muster zu erkennen braucht man keinen Supercomputer. Und egal ob man jetzt auf einen grünen April spekuliert, weil der April schon oft grün war oder ob man per maschine learning (beispielsweise mit Entscheidungsbäumen) die "besten" Indikatoren rausfindet, bleibt das Ergebnis doch das gleiche:
Korrelation ungleich Kausalität und vergangene Kurse (Indikatoren) sagen nichts über die Zukunft aus. Prinzip Hoffnung bleibt natürlich, weil derlei Akteure (da schließe ich mich ein) auch oft dem Overconfidence Bias unterliegen.
