Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: 🚗 [ANKÜNDIGUNG] EDATApp Verdiene mit jedem Kilometer | Web3 & DePIN
by
EnviDa-Token
on 19/04/2025, 09:48:42 UTC
genau solche kritischen Stimmen helfen uns, transparent zu bleiben und das Projekt verständlicher zu machen. 🙏
✅ Kein Scam: EDATApp ist bereits live auf Android & iOS – und es handelt sich um ein reales, funktionierendes Produkt mit wachsender Nutzerbasis.
Wir sammeln ausschließlich anonymisierte Metadaten.
Es ist egal ob es bereits live ist oder nicht , auch wenn sich um echtes fubnktionierendes Produkt handelt kann es ein Scam sein oder werden.
Kritische Stimmen wird es immer wieder geben , und die letzten 14 Jahre habe ich so einige Sachen erlebt und gesehen bezüglich einiger Produkte.
Was das Sammeln von daten angeht kann ich noch nichts sagen aber die schreckt meistens einige Leute ab.

🛰️ Missbrauch durch Dritte (z. B. Drohnen etc.) ist bei uns nicht möglich, da: – jeder Nutzer verifiziert über die App agiert (ohne KYC, aber durch Device-Sicherheit) – das System auf Dashcam-Fahrdaten aus realer Bewegung basiert – nicht aus Luftbildern
Glaube mir das es mit Sicherheit möglich hier zu cheaten , egal ob man sich verifizieren muß auch hier wird es höchstwahrscheinlich nicht lange dauern bis es soweit ist.
Dann fliege ich halt mit einer Drohne die Straße entlang usw.

Du hast völlig recht: "Live" zu sein bedeutet allein noch lange nicht, dass ein Projekt langfristig seriös ist. Genau deshalb setzen wir bei EDATApp auf Transparenz, Community-Einbindung und schrittweise Entwicklung, statt auf leere Versprechen und schnelle Tokenverkäufe.

Was das Thema Datensammlung betrifft, ist uns bewusst, dass hier besonders im deutschsprachigen Raum große Sensibilität herrscht.
Deshalb nochmal ganz klar:

✅ Alle Daten sind anonymisiert
✅ Dashcam-Aufnahmen bleiben lokal beim Nutzer
✅ Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✅ Volle Kontrolle liegt beim User – jederzeit abschaltbar

Unser Ziel ist es, durch sinnvolle Anwendungsfälle im Bereich DePIN (dezentrale physische Infrastrukturen) langfristig Nutzen für Nutzer UND Städte/Verkehrssysteme zu schaffen – ohne dabei auf Kosten der Privatsphäre zu gehen.