Das ist natürlich ein wunderschönes Totschlagargument, dem man nur schwerlich widersprechen kann. Leider geht es a.h.S. komplett an der Realität vorbei, denn zuende gedacht bedeutet es dass der angegriffene bzw. der vermeintlich schwächere doch bitte an Tag 1 kapitulieren soll.
Jepp, das ist das Problem. Dennoch, eventuell kann man den Deal so hinbiegen, dass die Ukraine einem Gebietsabtritt nur "de facto" zustimmen muss, d.h. unter dem Vorbehalt, dass eine spätere (hoffentlich demokratische) russische Regierung, die den Unsinn des Angriffskriegs ihrer Vorgänger erkennt, die Gebiete zurückgibt. Auf der Basis ist vielleicht tatsächlich etwas möglich. Es würde also quasi nur die Frontlinie eingefroren, ähnlich wie Süd/Nordkorea. Allerdings müssen auch flankierend Sicherheitsgarantien her, und zwar bessere als das Budapester Memorandum.
Bitcoin hat jetzt auch die 95k wieder genommen, schön
(wenn wir auch im Moment wieder drunter gerutscht sind) 
Der absteigende Trendkanal ist damit erst mal durchbrochen. Mal sehen ob es bald einen Kampf um die 100k gibt, hängt aber sicher auch vom tagespolitischen Geschehen ab.