Das sehe ich hier genauso.
Es hilft auch als eigener Denkanstoß um die eigene Situation nochmal zu hinterfragen sollte es tatsächlich zu einem Crash kommen. Hier hilft es, sich Zeiten von anderen "Crashes" oder Hyperinflationsszenarien anzusehen was damals passiert ist, bspw. die enorme Preissteigerung von Lebensmittel und sich die Frage zu stellen, ob man ggfs. auf solche Szenarien auch vorbereitet wäre. Ein Blick nach Spanien von vor ein paar Wochen ist da ebenfalls recht hilfreich.
Ich würde aber eher Fakten und wichtige Sachen schreiben und nicht nur ein Zitat von ner Webseite.
Faktisch muss der Crash eigentlich schon da sein, habe dazu vor einiger Zeit auch ein Interview mit einem renommierten Ökonomen gehört, der ebenfalls nicht versteht, warum es nach wie vor noch zu keinem Crash gekommen ist. Die Regierungen drucken derzeit noch wie wild Geld (welches dann wiederrum zurück in echte Sachwerte wie Gold fließt und dessen Preis nach wie vor nach oben katapultiert), die Schulden werden sie aber einholen, das ist eine Frage des Wanns, nicht des Obs.