Guten Morgen.
Nuja, Google Gemini sagt, es seien rund 250 TWh und somit mehr als das Doppelte des Bitcoin-Verbrauchs. Quelle wäre u.a.
das hier.
Allerdings kann man nun sagen, Banken haben eigentlich eine ganz andere Aufgabe als Konten bereitzustellen, nämlich Risiken zu bewerten (und auf dieser Grundlage Kredite zu vergeben und Kunden zu Investments zu beraten). Diese Aufgabe wird es auch bei Bitcoin geben, und das müsste man auch in einer utopischen Bitcoin-only Zukunft "Bank" nennen, den Stromverbrauch der Büros dieser Unternehmen müsste man also zum Mining-Verbrauch hinzufügen, sonst vergleicht man Äpfel mit Bananen.
DeFi kann das mit der Risikobewertung nicht. Vielleicht irgendwann KIs, aber wahrscheinlich muss da immer noch ein Mensch drüberschauen, da sonst jedes erkennbare Muster sofort für Angriffe ausgenutzt werden würde.
das sollte normalerweise die Funktion der Banken sein, aber ich glaube, die Banken verwechseln da Risikoerschaffung mit Risikobewertung. Das geht schon mit der Systemrelevanz los, dass die Risikobewertung falsch läuft und die Risikoaffinität regelmäßig ausufert. Wenn mal eine Bank nicht völlig systemrelevant ist und pleite geht (Credit Suisse), dann wird sie von einer anderen Bank (UBS) sogar auf Anordnung der Regierung geschluckt (es wurde Fusion genannt) und macht damit die UBS noch viel systemrelevanter.
Der Digiconomist behauptet dass eine Bitcoin-Transaktion soviel CO2 ausstößt wie rund 1,3 Millionen Visa-Transaktionen.
Da geht es schon wieder los. Nun haben wir zwar gesagt, dass der Vergleich etwas hinkt bzgl. der Infrastrukturen, aber im Endeffekt machen die das auch genauso stumpf. Zumal der CO2 Ausstoß auch status quo Berechnungen unterliegt und man nicht berücksichtigt, dass mehr und mehr erneuerbare Energien genutzt werden. Ich weiß, es gibt trotzdem immer einen CO2 Ausstoß, weil auch die Hardware irgendwie hergestellt werden muss, die Rohstoffe dafür gefördert werden müssen usw. Aber dann halte ich es auch für richtig, dass man den Vergleich mit der Infrastruktur der Finanzwelt anstellt. Die haben nämlich nicht alle Gebäude mit Solarzellen belegt und man kann sich sicher sein, dass kein einziger Banker auf dieser Welt in den kältesten Monaten auch nur eine Minute in seinem Büro friert oder mal kein Licht hat. Gerade die Banken, wir alle kennen sie von innen, haben doch das wenigste Gespür für anständiges ökologisches Verhalten. Das entspricht nämlich gar nicht deren gewünschten Außenwirkung. Wenn eine Bank sagen würde, wir sparen bei der Energie, könnte das sofort die Alarmglocken klingeln lassen bei den Endkunden. Macht eigentlich keinen Sinn, ist aber so.
d5000 das war ein sehr schöner Post! Man sollte auch immer bedenken, dass Onboarding wie bspw. bei Lightning ganz einfach auch Zeit brauchen darf. Früher wurde Geld mit der Postkutsche verschickt, das ging auch alles nicht über Nacht. Ich glaube ganz fest, dass ein Weg ist, wo ein Wille und Bedarf ist. Das Problem ist nur, dass Wille und Bedarf halt vom Gesetzgeber untergraben werden kann auf ganz üble Weise. Das sieht man jetzt auch bei der Kündigung der bitcoin.de Konten und dass da angeblich direkt irgendwelche Geldwäscheverfahren eingeleitet werden bzw. im Hintergrund ohne Wissen der Nutzer ablaufen. Ich habe in diesem Zusammenhang fast das Gefühl, dass die schriftliche Kündigung für mich eine ENTwarnung ist. Ich habe gelesen, dass Bitcoin.de keine Auskunft geben darf, um Ermittlungen nicht zu gefährden. Da ja aber jeder der Suche auf Google mächtig ist, müsste die Strategie der Ermittlungsbehörden eigentlich sein, bitcoin.de keine vorzeitigen Kündigungen aussprechen zu lassen, damit man die Nutzer nicht unnötig aufscheucht und ggf. Beweise verschwinden lässt. Das war jetzt ein bisschen vom Thema ab, aber ich wollte damit darauf hinweisen, dass das Onboarding und die Entwicklung weiterführender technologien auch durch sowas torpediert werden, weil die Nutzer dann ganz generell unruhig werden in Bezug auf die Nutzung von Bitcoin.
Jetzt habe ich noch eine Frage, und zwar mit diesen Funktionen hier mit "Quote", ich habe mir das jetzt aus zwei Fenstern zusammengebaut. Gibt es da irgendwelche Tricks wie man das alles ganz schnell auch querverweisen kann bspw. zu einem anderen Thema oder auch Zitate mehrerer Nutzer in einem Post abarbeitet? Ich bin eigentlich nicht bescheuert, aber das braucht ein bisschen Übung oder?

VG,
Chris