das sollte normalerweise die Funktion der Banken sein, aber ich glaube, die Banken verwechseln da Risikoerschaffung mit Risikobewertung. Das geht schon mit der Systemrelevanz los, [...]
Ja, das stimmt. Dass Banken etwas weniger systemrelevant werden könnte in der Tat eine positive Auswirkung eines "stabilen" Bitcoin sein. Denn jetzt ist ja tatsächlich die "Konten-Funktion", d.h. dass Banken eben auch die Zahlungsinfrastruktur für die meisten Menschen bereitstellen, auch Teil dieser Systemrelevanz. Wenn die Menschen hingegen das Geld in selbstverwalteten (Bitcoin-/Krypto-)Wallets halten, würde bei einem Bankenzusammenbruch zumindest das Risiko, dass viele ihre Einlagen verlieren, wegfallen. "Normale" Privatleute sind da zwar durch die Einlagesicherung geschützt aber schon bei Vermögenden fängt das Problem an, von Unternehmen ganz zu schweigen.
Ich habe also durchaus auch Hoffnung dass ein massiv adoptierter, stabilerer Bitcoin zu dieser Entwicklung führt und sich die Banken dann tatsächlich wieder auf die Kernfunktion der Risikobewertung beschränken. Und das würde bedeuten, dass auch ihr Energieverbrauch sinken dürfte.
Allerdings gibt es wie gesagt auch im Kryptoumfeld Dienstleister, die ähnliche Risiken aufweisen. Stellen wir uns eine zehnmal größere FTX-Pleite vor, oder ein zehnmal größeres Terra/Luna. Bei beiden ging es ja im Vergleich zur "Systemrelevanz" noch um "Spielgeld" aber sie hatten auf die Kryptowelt durchaus drastische Auswirkungen. Am besten wäre natürlich, das alles, was dezentral getan werden kann (also auch Altcoin-Trading z.B.) auch dezentral getan wird.
Man sollte auch immer bedenken, dass Onboarding wie bspw. bei Lightning ganz einfach auch Zeit brauchen darf. Früher wurde Geld mit der Postkutsche verschickt, das ging auch alles nicht über Nacht.
Das stimmt schon. Allerdings geht es bei Bitcoin in großen Hype-Phasen mit der Adoption ziemlich schnell (wenn man sich z.B. Crypto.com-Schätzungen über die Nutzerzahl anschaut, gab es Jahre wie 2021 in denen die Nutzerzahl um 50% oder mehr stieg), und deshalb sollten schon technische Lösungen gefunden werden, bei denen auch schnelles Onboarding dezentral möglich ist. Das Problem: Sonst übernehmen diese Nische halbzentralisierte Anbieter (Terra/Luna war ein Beispiel dafür als halbzentralisierter Stablecoin-Anbieter), und dann sind wir wieder bei möglicherweise "systemrelevanten" Risiken.
Mit dem Rest deines Post bin ich weitgehend einer Meinung.
Jetzt habe ich noch eine Frage, und zwar mit diesen Funktionen hier mit "Quote", ich habe mir das jetzt aus zwei Fenstern zusammengebaut. Gibt es da irgendwelche Tricks wie man das alles ganz schnell auch querverweisen kann bspw. zu einem anderen Thema oder auch Zitate mehrerer Nutzer in einem Post abarbeitet?
Ich mache das tatsächlich auch nach Jahren noch manuell. Das Forum ist da halt etwas altertümlich. Es gibt aber Leute, die JavaScript-Skripts für solche Sachen basteln, schau vielleicht mal im Meta-Forum nach.