Hallo BTC-Freunde,
die letzten Tage bin ich über die mysteriöse Bitcoinadresse 1111111111111111111114oLvT2 gestolpert und ganz neugierig geworden, was es damit auf sich hat.
Auf meiner Suche nach Listen von "Burn" Adressen, bin ich über dieses Thema von citb0in gestolpert und hole den mal aus der Vergangenheit wieder hervor, weil mir einige Unstimmigkeiten auffielen.
Oh und der aktuelle Irrsinn mit dieser Adresse sind zum Zeitpunkt dieses Beitrags von mir laut
https://mempool.space/de/address/1111111111111111111114oLvT2: 233.686 Transaktionen, 353095 bestätigte UTXOs, 683,33170607
BTC mit einem aktuellen Wert von 62,251,518 EUR. Krasser Scheiss und kein Wunder, daß der UTXO-Set inzwischen gut 11GiB schwer ist.
Der zugeordnete public key besteht aus lauter Nullen, die Adresse 1111111111111111111114oLvT2 hat den public key RIPEMD 160 Hash 0000000000000000000000000000000000000000. Demnach ist die Existenz des hierzu passenden privaten Schlüssels annähernd unmöglich. Zu dieser Adresse gibt es demnach keinen private key.
Nein, der Public Key (es gibt viele(!), dazu weiter unten mehr) besteht nicht aus lauter Nullen, sondern ist schlicht unbekannt, weil ihn niemand hat. Korrekt ist die Aussage
HASH160(unbekannter Public Key)=0000000000000000000000000000000000000000, wobei mit
HASH160() folgendes gemeint ist:
RIPEMD(SHA256()) (man hasht zuerst mit
SHA256() und die resultierenden 32 Bytes dann mit
RIPEMD(), was dann 20 Bytes oder 40 Hex-Ziffern ergibt.
Und hier ist auch der Grund, warum es ganz viele solcher unbekannten Public Keys gibt, denn der Eingang von
RIPEMD() hat 256Bit, die auf 160Bit "geschrumpft" werden. Da
RIPEMD() recht gleichverteilte Hashes produziert, kann man wohl davon ausgehen, daß grob 2
96 Eingangswerte, denselben
RIPEMD() Hash-Ausgang produzieren.
Da sehr wahrscheinlich, ich glaube sogar mathematisch beweisbar ein Private Key einen eindeutigen Public Key ergibt, dürfte es demzufolge relativ sicher auch ca. 2
96 eindeutige Private Keys geben, die die P2PKH-Adresse 1111111111111111111114oLvT2 produzieren (dito für alle anderen öffentlichen Adressen).
Korrekt ist, daß es praktisch unmöglich ist, eine oder mehrere solcher Kollisionen zu finden, mangels Zeit, mangels verfügbarer Energie für die Suche.