Insbesondere stört mich, dass mein Mnemonic aus 24 Wörtern gefunden werden könnte und das den sofortigen Verlust zur Folge hätte.
Eine relativ einfache Lösung wäre:
Den 24-Wörter Seed auf 2 Platten aufteilen und die Platten nicht gemeinsam aufbewahren (eine Platte wandert in den Safe im Haus, eine in ein Bankschließfach oder zu einem Verwandten, dem du zu 100% vertraust, ...). Findet jemand eine der Platten kann er nichts damit anstellen, auch gelten 12 Wörter Codes ja nach wie vor als "sicher".
Ich habe so etwas in einer ähnlichen Art und Weise selber im Einsatz.
Wenn man es in Zwei Teile teilt, dann würde ich eher die 24 Wörter auf eine Platte machen und die als Decoy Wallet nutzen. Der zweite Teil wäre dann "25. Wort" was ja auch eine ausreichend lange Passphrase sein kein. Das kann ja auch ein Passwort sein was man irgendwo im Finanzordner notiert, den kein Einbrecher mitnehmen würde, wo erben aber intuitiv vielleicht rein schauen würden.
Ich hab
hier übrigens beschrieben wie man eine Wallet mit 36W erstellt (24W + 12W als "25. Wort"), die sich so in 3 Teile a 24W teilen lässt, dass man 1. mit 2/3 Teilen die Wallet wieder Herstellen kann und 2. jedes der 3 Teile mit seinen 24W eine gültige Wallet ergibt die man als Decoy wallet nutzen kann. In der Erstellung nicht unbedingt KISS Prinzip, aber vielleicht ja doch für den ein oder anderen interessant.