Next scheduled rescrape ... in 1 hour
Version 1
Last scraped
Scraped on 20/07/2025, 15:13:57 UTC
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen erhalte ich meine ersten Bitaxe/NerdQaxe (insgesamt 3 Stück). Ich überlege aktuell, statt drei einzelnen Netzteilen ein zentrales Netzteil (Trafo) zu verwenden, um alle drei Miner gleichzeitig zu versorgen.

Zur Auswahl stehen z. B. diese Modelle:
MEISHILE 12V 50A 600W
BOSYTRO 12V 50A 600W

Beide liefern bis zu 600W bei 12V/50A, was laut Datenblatt ja für drei Bitaxe reichen sollte – zumindest auf dem Papier.  Mein Ziel wäre es, so Platz und Kabel zu sparen.

Fragen an die Runde:
  • Hat jemand Erfahrungen mit solchen günstigen Netzteilen im Dauerbetrieb (24/7 Mining)?
  • Ich sehe, dass viele auf Mean Well setzen – ist das nur wegen Qualität oder auch wegen Sicherheitsfeatures?  
    (Mir fehlt bei den Amazon-Modellen z. B. eine Abdeckung über den Klemmen - ich weiss ich kann die 3D-Drucken)
  • Worauf müsste man beim Verkabeln achten (z. B. mit Lüsterklemmen, Sicherungen, etc.)?
  • Kann ich ein 600W-Netzteil bedenkenlos an eine normale Wandsteckdose anschließen – oder wäre das bei Dauerlast (z. B. 3× NerdQaxe à ca. 180W) schon kritisch?

Falls jemand Erfahrungen mit anderen Netzteilen hat, bitte gerne Links zu shops in DE/AT posten.
Original archived 3x Bitaxe/NerdQaxe mit zentralem Netzteil betreiben – Erfahrungen?
Scraped on 20/07/2025, 15:09:16 UTC
Hallo zusammen,
in den nächsten Tagen erhalte ich meine ersten Bitaxe/NerdQaxe (insgesamt 3 Stück). Ich überlege aktuell, statt drei einzelnen Netzteilen ein zentrales Netzteil (Trafo) zu verwenden, um alle drei Miner gleichzeitig zu versorgen.

Zur Auswahl stehen z. B. diese Modelle:
MEISHILE 12V 50A 600W
BOSYTRO 12V 50A 600W

Beide liefern bis zu 600W bei 12V/50A, was laut Datenblatt ja für drei Bitaxe reichen sollte – zumindest auf dem Papier.  Mein Ziel wäre es, so Platz und Kabel zu sparen.

Fragen an die Runde:
  • Hat jemand Erfahrungen mit solchen günstigen Netzteilen im Dauerbetrieb (24/7 Mining)?
  • Ich sehe, dass viele auf Mean Well setzen – ist das nur wegen Qualität oder auch wegen Sicherheitsfeatures? 
    (Mir fehlt bei den Amazon-Modellen z. B. eine Abdeckung über den Klemmen - ich weiss ich kann die 3D-Drucken)
  • Worauf müsste man beim Verkabeln achten (z. B. mit Lüsterklemmen, Sicherungen, etc.)?
  • Kann ich ein 600W-Netzteil bedenkenlos an eine normale Wandsteckdose anschließen – oder wäre das bei Dauerlast (z. B. 3× NerdQaxe à ca. 180W) schon kritisch?

Falls jemand Erfahrungen mit anderen Netzteilen hat, bitte gerne Links zu shops in DE/AT posten.