Zu den Stablecoins (GENIUS Act) stimme ich dem zu, was der
Focus hier schrieb: das kann schon funktionieren, dass die Zinsen in guten Zeiten, also solange der Kryptomarkt floriert, etwas gedrückt werden. In einem Kryptowinter (wenn die Nachfrage auch nach Stablecoins zurückgeht) könnte jedoch ein Abverkauf stattfinden, der sich dann auch auf die Zinsen der Staatsanleihen auswirken würde.
Ich glaube bei den Stablecoins geht es nicht darum die Kasse-Haltung von ein paar Bitocoin-Millionären anzuzapfen sondern die Ersparnisse der Bevölkerung der Schwellenländer d.h. mehrerer Milliarden Menschen.
Wie die USA mit Stablecoins die globale Seniorage vereinnahmen – und wer dabei gewinnt & verliert.Die Diskussion um die Deregulierung der USA für Stablecoins sehe ich aus Sicht der Seniorage (US-Eliten lenken Seniorage von Schwellenländer-Eliten um). Nachfolgend möchte ich erklären, warum Stablecoins für die USA ein strategisches Instrument sind, um ihren finanziellen Einfluss auszubauen.Was ist Seniorage und wie funktioniert der Cantillon-Effekt?Bevor wir zu Stablecoins kommen, klären wir zwei Schlüsselbegriffe:
➊ Seniorage (Gewinn aus Geldschöpfung): Der Profit, den eine Zentralbank oder ein Emittent macht, wenn sie Geld "aus dem Nichts" schafft und gegen reale Werte (z. B. Anleihen, Gold) tauscht.
➤ Beispiel: Die US-Notenbank (FED) druckt 100 Dollar. Druckkosten: 10 Cent. Sie kauft dafür eine Anleihe im Wert von 100 Dollar. Seniorage-Gewinn: 99,90 Dollar.
➋ Cantillon-Effekt (Ungleiche Geldverteilung): Wer neues Geld zuerst erhält (Banken, Regierungen, Großkonzerne, Eliten, ggf. auch kreditwürdige Immobilieneigentümer), profitiert, bevor Preise steigen. Wer es zuletzt erhält (Bevölkerung in Schwellenländern), trägt die Inflation.
➤ Beispiel USA: Banken erhalten frisches Geld der FED zu Niedrigzinsen, investieren es, bevor die Preise steigen. Arbeiter erhalten Löhne erst nach Preisanstieg.
➤ Beispiel Schwellenland: Lokale Eliten erhalten Lokalwährungs-Kredite zu negativen Realzinsen, weniger vernetzte Menschen erhalten kaum Kredite. Die Eliten haben netto Kredite, die Bevölkerung Ersparnisse. Durch Inflation und Abwertung der Lokalwährung verlieren die Bürger und gewinnen die Eliten.
Seniorage vor Stablecoins:lWie profitierten die USA bisher?
➊ USA als Reservewährung: Globale Nachfrage nach Dollar → USA können Anleihen günstig verkaufen & Seniorage einstreichen.
➤ Beispiel: Ein Ägypter spart in USD (6.5% Geldmengenausweitung) statt ägyptischen Pfund (50% Geldmengenausweitung). Der Bürger in Ägypten profitiert von dem Zugriff auf USD, aber damit entzieht er sich der Seniorage der ägyptischen Eliten. Die USA können damit die Seniorage nicht nur auf Kosten ihrer eigenen Bevölkerung erheben sondern auch auf Kosten von Ausländern.
➋ Schwellenländer: Lokale Regierungen sichern ihre Seniorage, indem sie einen regulatorischen Käfig um ihre Bürger bauen:
▪
Kapitalverkehrskontrollen: Verbot, Geld in Fremdwährung abzuheben.
▪
Duale Wechselkurse: Offizieller Kurs für Importe gut vernetzter Eliten, schlechterer Schwarzmarktkurs für Bürger.
Stablecoins unterwandern diesen Käfig und ermöglichen den USA mehr Seniorage zu vereinnahmenStablecoins (z. B. USDT) sind Krypto-Token, 1:1 an den Dollar gebunden. Warum stärken sie die USA?
➊ Umgehung lokaler Barrieren: Stablecoins sind digital, grenzüberschreitend und benötigen keine lokale Bank.
➤ Beispiel: Ein Venezuelaner kauft via Krypto-Börse oder Peer to peer USDT – trotz Kapitalverkehrskontrollen.
➋ Erhöhte Nachfrage nach US-Anleihen: Jeder ausgegebene Stablecoin muss durch US-Staatsanleihen gedeckt sein (Reserven).
➤ Effekt: Höhere Nachfrage nach US-Anleihen → Niedrigere Zinsen für die USA → Höhere Seniorage.
➌ Schwächung lokaler Eliten: Bürger umgehen lokale Währungen direkt via Stablecoins → Lokale Zentralbanken verlieren Seniorage-Einnahmen.
➤ Beispiel: Statt ägyptische Pfund zu halten (die die Zentralbank druckt), spart ein Bürger in USDC → Ägypten verliert Seniorage.
Gewinner und Verlierer im neuen SystemUSA & Finanzeliten:✔️ Mehr Nachfrage nach Dollar/Anleihen
✔️ Niedrigere Kreditkosten
✔️ Stärkere globale Dollar-Dominanz und Sanktionsmöglichkeiten
✔️ Höhere Seniorage-Einnahmen
Bürger in Schwellenländern:✔️ Leichterer Zugang zu "stabilem" Geld (via Stablecoins)
❌ Tragen US-Inflation via Dollar
❌ Lokale Staaten verlieren Einnahmen
Eliten in Schwellenländern:
❌ Verlust der Kontrolle über Kapitalflüsse
❌ Geringere Seniorage
❌ Machtverlust durch Umgehung lokaler Systeme (z.B. früher konnte man die Konten der lokalen Opposition einfrieren, jetzt kann die USA die Konten einer ihr nicht genehmen politischen Fraktion einfrieren)
Ausblick:➤ Stablecoins bieten Bürgern in instabilen Ländern kurzfristig Stabilität und Schutz vor lokaler Ausbeutung
➤ langfristig könnte es entweder zu einer weiteren Zentralisierung kommen (USA statt Ägypten/Argentinien/Pakistan/etc., finanzielle Vormacht der USA festigt sich – und deren Fähigkeit, Inflation via Dollar in die Welt zu exportieren. Die Seniorage verschiebt sich von lokalen Eliten direkt nach Washington und Wall Street.) oder die Bürger gewöhnen sich an Krypto und es kommt sogar zu einer Dezentalisierung