Auch dürfte man die Coins aus einer KYC- und einer KYC-freien Wallet niemals auf einem "Zielaccount" (also bspw. auf einer Börse oder anderen Plattform) zusammenführen, auch so wäre unter Umständen ein Rückschluss auf den Besitzer beider Wallets möglich.
Ich stell mir hier gerade die Frage ob es da nicht noch eine Kategorie zwischen KYC und Non-KYC gibt, nämlich solche wallets die während der lagerung Non-KYC sind aber am Ende für die Liquidation dann auf die KYC CEX eingezahlt werden.
Dann waren sie die haltedauer über Non-KYC und beim Umtausch in Fiat kommen sie ja sowieso ins System, das heißt im Nachhinein wäre es auch nicht schlimm wenn sie einem zugeordnet werden können (in Sachen POSOF vielleicht sogar von vorteil)....
Dann wäre doch die Überweisung von KYC und Non-KYC auf den selben Zielaccount doch legitim. Oder welche Gründe sprechen da dagegen bzw. sprechen für einen Non-KYC Verkauf?!