Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Kann jemand meine Bitcoin-Transaktionen nachverfolgen wenn er meine Adresse hat?
by
Lakai01
on 30/07/2025, 17:21:54 UTC
Ich finde den eigenen Node eher für das 1. Szenario interessant, wenn ich dich da richtig verstanden habe. Denn da akkumulierst du ja Coins verschiedener Herkunft (P2P-Käufe) in einer einzelnen Wallet. Und wenn du dann die Adressen auf Bitcoin Core o.ä. strikt trennst (also per Coin Control darauf achten dass nicht verschiedene Inputs gemischt werden), brauchst du nicht die umständliche "Abschirmung".
Was ich noch am überlegen bin:
Wäre es sinnvoller, einen gewissen Betrag auf der Börse zu akkumulieren und diesen dann erst zu überweisen?

Warum ich mir das denke:

  • Überweisungen sind fehleranfällig, es reicht eine einzelne "falsche" Überweisung und Wallets werden offengelegt, die man eigentlich (noch) nicht offenlegen wollte
  • Umso weniger Spuren man in der Blockchain hinterlässt umso weniger auffällig ist man selbst und umso weniger Daten können über die jeweiligen Wallets gesammelt werden.

Dagegen steht natürlich der Not your keys, not your coins-Faktor, DCA-Beträge sind aber in der Regel doch eher geringer, wodurch hier das Risiko des finanziellen Verlustes durchaus verschmerzbar wäre, vor allem, wenn man trotzdem regelmäßig (1 mal im Jahr, ...) die Coins auf eine private Wallet verschiebt.