Next scheduled rescrape ... in 5 days
Version 1
Last scraped
Scraped on 27/08/2025, 06:55:56 UTC
@MaxMueller

Die 80°C waren nur als Beispiel gedacht. Ich würde die Target Temperatur entsprechend deiner Analyse einstellen. Da der Miner im Keller steht, ist es vollkommen i.O. für mich wenn der Lüfter eine Lautstärke bei maximal 50db hat, gepaart mit Einbindung in Home Asisstant.

Die Herausforderung ist ja eher dass die Target Temperatur mit dem Stromangebot und der Jahreszeit schwankt. Sagen wir die Target Temperatur für maximale Effizienz liegt bei 30°C, dann kann ein temperaturgeführter Miner die Stromerzeugungspeaks im Sommer nicht umsetzen, weil er da dauerhaft im underclocking läuft.... Das ganze sollte in 1. Priorität also schon leistungsgesteuert sein (Einspeisung soll vermieden werden) und je nach Erzeugung wäre dann die 2. Priorität die Auslastung bzw. Drosselung für mehr Effizienz (lieber 16h bei 1,5kW als 8h bei 3kW).



Ja, das Projekt ist für mich abgeschlossen, weil ich absehbar keinen Zugang zu günstigem PV-Strom habe und der Miner gerne noch ein paar Betriebsstunden machen möchte... Wink
Lüfter habe ich:
S&P TD800/200 silent v3, 3 Stufen, guter Zustand, Preis 160€ zzgl. Versand 
S&P TD1000/200 , 2 Stufen, mäßiger Zustand, Preis 130€ zzgl. Versand
Der letztere hat der Optik nach schon paar 1000 Betriebsstunden auf dem Buckel dafür aber auch mehr Power/Volumenstrom. Beide Lüfter laufen reibungslos, , das ist gute Industrieware, die laufen gefühlt endlos....
CAD kann ich dir dann auch bereitstellen oder meinen shroud dazu packen (falls ich ein passendes Paket finde).

Du hast natürlich recht damit, dass die temperaturgeführte Steuerung, vor allem im Sommer an seine Grenze kommen kann, wenn man die maximale effizienz haben möchte. Das hätte ich aber sogar noch in Kauf genommen, weil es bei mir im Keller nie wärmer als 22°C wird. Wie dem auch sei, ich habe ein bisschen auf GitHub rumgestöbert, ob es vielleicht eineine Lösung für die unzuverlässige API von AC Infinity gibt. Leider scheint das Problem komplett auf AC Infintiy Seite zu liegen und wann da mal ne Besserung kommt, steht auch in den Sternen. xEnv64 hatte sogar ein Issue geöffnet, wurde aber ohne Lösung geschlossen.

Ich würde dir den S&P 800/200 silent dann für 160€ abkaufen. Schick mir einfach ne PM, wieviel du noch zusätzlich für den Versand benötigst und um alles weitere in die Wege zu leiten.

Ich gucke mir das Teil man, vielleicht kann man ja die Steuerung im Nachhinein smart zu machen.
Original archived Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
Scraped on 27/08/2025, 06:50:48 UTC
@MaxMueller

Die 80°C waren nur als Beispiel gedacht. Ich würde die Target Temperatur entsprechend deiner Analyse einstellen. Da der Miner im Keller steht, ist es vollkommen i.O. für mich wenn der Lüfter eine Lautstärke bei maximal 50db hat, gepaart mit Einbindung in Home Asisstant.

Die Herausforderung ist ja eher dass die Target Temperatur mit dem Stromangebot und der Jahreszeit schwankt. Sagen wir die Target Temperatur für maximale Effizienz liegt bei 30°C, dann kann ein temperaturgeführter Miner die Stromerzeugungspeaks im Sommer nicht umsetzen, weil er da dauerhaft im underclocking läuft.... Das ganze sollte in 1. Priorität also schon leistungsgesteuert sein (Einspeisung soll vermieden werden) und je nach Erzeugung wäre dann die 2. Priorität die Auslastung bzw. Drosselung für mehr Effizienz (lieber 16h bei 1,5kW als 8h bei 3kW).



Ja, das Projekt ist für mich abgeschlossen, weil ich absehbar keinen Zugang zu günstigem PV-Strom habe und der Miner gerne noch ein paar Betriebsstunden machen möchte... Wink
Lüfter habe ich:
S&P TD800/200 silent v3, 3 Stufen, guter Zustand, Preis 160€ zzgl. Versand 
S&P TD1000/200 , 2 Stufen, mäßiger Zustand, Preis 130€ zzgl. Versand
Der letztere hat der Optik nach schon paar 1000 Betriebsstunden auf dem Buckel dafür aber auch mehr Power/Volumenstrom. Beide Lüfter laufen reibungslos, , das ist gute Industrieware, die laufen gefühlt endlos....
CAD kann ich dir dann auch bereitstellen oder meinen shroud dazu packen (falls ich ein passendes Paket finde).

Du hast natürlich recht damit, dass die temperaturgeführte Steuerung, vor allem im Sommer an seine Grenze kommen kann, wenn man die maximale effizienz haben möchte. Das hätte ich aber sogar noch in Kauf genommen, weil es bei mir im Keller nie wärmer als 22°C wird. Wie dem auch sei, ich habe ein bisschen auf GitHub rumgestöbert, ob es vielleicht ein Lösung für die unzuverlässige API von AC Infinity gibt. Leider scheint das Problem komplett auf AC Infintiy Seite zu liegen und wann da mal ne Besserung kommt, steht auch in den Sternen. xEnv64 hatte sogar ein Issue geöffnet, wurde aber ohne Lösung geschlossen.

Ich würde dir den S&P 800/200 silent dann für 160€ abkaufen. Schick mir einfach ne PM wieviel du noch zusätzlich für den Versand benötigst und um alles weitere in die Wege zu leiten.

Ich gucke mir das Teil man, vielleicht kann man ja die Steuerung im Nachhinein smart zu machen.