Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Was passiert wenn alle 21 Millionen BTC ausgegeben worden sind?
by
mezzomix
on 13/11/2014, 10:13:29 UTC
jeder, der von einem funktionierenden netzwerk profitiert (zb die exchanges) hat also schon ein interesse daran, dass dies auch in zukunft so bleibt,
selbst wenn ihn das minen geld kostet, anstatt gewinne einzufahren.

Das würde ich auch so sehen. Genau wissen wir es in ungefähr 40-100 Jahren.  Grin

Tausende haben bis heute ihre wallet.dat verloren und bis heute haben nur ca 2Mio Menschen btc genutzt, wenn überhaupt.
Was glaubst du wieviele coins verloren gehen, wenn 5 Milliarden Menschen btc benutzen würden?

Weniger. Je höher die Kaufkraft des BTC wird, desto besser wird darauf geachtet. Als man für einen USD noch 1000 BTC bekommen hat, war der Verlust von ein paar tausend BTC fast egal. Heute wird man sich beim Verlust dieser Summen schon ein bischen Ärgern und im Umkehrschluss sehr viel mehr darauf achten, dass das Geld nicht verloren geht.

Im Vergleich dazu ist der grösste Verlust der Geldbeutel, wenn nur ein paar Cent drin sind. Hat man allerdings ein paar hundert EUR im Geldbeutel, achten die meisten Leute sehr sorgfältig darauf, den Geldbeutel nicht zu verlieren.

Trotzdem wird immer mal wieder ein Teil verloren gehen. Gegen eine weitere Unterteilung des Satoshi wird sich wohl niemand sträuben, sollte das tatsächlich notwendig sein. Dies hätte keinerlei Einfluss auf das bestehende Vermögen (Geldmenge bleibt gleich). Theoretisch könnte man Sub-Satoshi Summen auch in einer Side-Chain verwalten.