M.E. ist die neue Reform eher positiv.
Ja, die Regelbesteuerung von 27,5% ohne Steuerfreiheit nach Haltefrist suckt, aber andererseits ist das ein Schritt Richtung Akzeptanz und es war klar, dass der Staat irgendwann Steuern mitnehmen wollen würde und dass nicht jeder bis in alle Ewigkeit nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei verkaufen können wird. Im Gegensatz zu einem Worst-Case-Totalverbotsversuch oder kompletter Totbesteuerung ist das vermutlich eine faire, praktikable Lösung.
Negativ ist (aus staatlicher Sicht aber verständlich, weil die natürlich nicht die Unterminierung des Euro als Zahlungsmittel wollen) dass damit die Verwendung von Bitcoin als Währung wesentlich erschwert wird, zumindest vermute ich das? Potenzieller Starbucks-Kaffe über Lightning in der Zukunft, wie ist das jetzt steuerrechtlich? Wird der Kaffeekauf mit 27,5% versteuert? Muss ich von angenommen 5 Euro Kaffee 27,5% einbehalten und bei der Steuererklärung angeben? Gibt es hier noch einen Freibetrag von 400,- Euro pro Jahr? Weiß da jemand Bescheid?