Search content
Sort by

Showing 20 of 20 results by BTC-Fan
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur
by
BTC-Fan
on 15/01/2014, 09:29:38 UTC
Hat alles geklappt bei mir. CE-Zeichen war drauf und eine Konformitätserklärung war dabei. Als externe Recheneinheit deklariert, Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 % bezahlt und fertig wars. Rechnung hatte ich mitgebracht.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] Die "Deutsche eMark" - unser deutscher Altcoin - offline? Mining?
by
BTC-Fan
on 13/01/2014, 22:38:25 UTC
Die Passage die du meinst, ist aus dem Englischen kopiert worden.
Im Englischen ist 1 Billion = 1 Milliarde -> also max 20 Milliarden Coins (PoW)
Die "Kleinigkeit" von 1:1000 kann man natürlich getrost vernachlässigen ...

Im Ernst. Das ist fatal.
Und es kommt noch schlimmer. Ich habe nun seit einigen Tagen versucht, die Deutsche eMark zu schürfen, das sogenannte Mining. Mit Bitcoins und etlichen anderen Coins hatte ich da noch nie Probleme. Die Deutsche eMark (E-Mark) scheint allerdings auch bezüglich des Schürfens/Minen tot zu sein: Nicht ein einziger Block konnte gefunden werden. Die Deutsche eMark ist offensichtlich auch miningmäßig tot, was ja ganz zum Strategiepapier passt, dass   Nur noch spezielle Förderer sollen preminen können. Das übliche Konzept in Deutschland: Privilegien und Korporatismus.
Die Deutsche eMark ist, gemessen an der Idee freier CryptoCoins ein Fake, alle Werbung dafür Scam.
Dies ist mein vernichtendes Urteil über den Status Quo der Deutschen eMark.
Und ehrlich: Ich finde das schade.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: 1 Jahr Haltefrist für Steuerfreiheit: Praktische Umsetzung
by
BTC-Fan
on 13/01/2014, 22:27:58 UTC
...
In der Tat. Die Abgeltungssteuer ist eine Quellensteuer*. An der Quelle kann Sie aber nun einmal nicht besteuert werden, da die (Betreiber der) Bitcoin-Wallets das nicht machen. Ohne kontoführende Institute, die einem "Gesetzgeber"/Fiskus zu Diensten sind, gibt es nun einmal keine Quellensteuer.
*http://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer

 (Quellensteuer) stimmt doch so pauschal nicht. Ich habe ab 2009 Abgeltungssteuer selber bezahlt, nicht mein ausländischer Broker, der kann/will aus dem Ausland keine Abgeltungssteuer abführen. Nach deiner Logik hätte ich gar keine Abgeltungssteuer  abführen brauchen, weil entweder macht das der Broker an der Quelle, oder gar niemand?  Wink

Eben. Also nicht an der Quelle besteuert, sondern von Dir selbst zum Fenster hinaus geworfen ...
Wenns mal so wäre. Meist wird die eingenommene Steuer ja dazu verwendet, die Untertanen noch weiter runterzutun.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur
by
BTC-Fan
on 13/01/2014, 22:25:15 UTC
Also ich hatte keine Probs beim Zoll mit meinen Jalas, allerdings ist da ein CE Zeichen drauf, ...

So bei mir. CE-Zeichen drauf und eine entsprechende Erklärung gabs auch dazu.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [ANN] Die "Deutsche eMark" - 20 Billionen?
by
BTC-Fan
on 13/01/2014, 10:34:31 UTC
Nettes Projekt.

Werden wirklich 20 Billionen DEM-Coins erzeugt, wie es im Beschreibungstext des Projekts oben steht?

Das wären dann insgesamt 20.000.000.000.000 Deutsche eMark, in Worten: 20.000 Milliarden Deutsche eMark*, also immerhin fast eine Millionen mal mehr Deutsche eMark als Bitcoins erzeugt werden können.**

*http://de.wikipedia.org/wiki/Billion
**http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: 1 Jahr Haltefrist für Steuerfreiheit: Praktische Umsetzung
by
BTC-Fan
on 19/12/2013, 09:36:33 UTC
Quote
... Nur reden die beiden Autoren dummerweise dann doch die ganze Zeit davon, dass bei Veräußerungen von Bitcoins innerhalb der "Spekulationsfrist" von einem Jahr Abgeltungssteuer anfiele. Das ist Unsinn.

In der Tat. Die Abgeltungssteuer ist eine Quellensteuer*. An der Quelle kann Sie aber nun einmal nicht besteuert werden, da die (Betreiber der) Bitcoin-Wallets das nicht machen. Ohne kontoführende Institute, die einem "Gesetzgeber"/Fiskus zu Diensten sind, gibt es nun einmal keine Quellensteuer.

Wer also unbedingt Steuern aus seinen Erträge zahlen möchte, zum Beispiel, weil er Strafen befürchtet bzw. befürchten muß, der führe einfach entsprechend seiner Wallet ein ganz normales T-Kontenblatt oder eine entsprechende Excel-Tabelle (oder OpenOffice etc.) und trage dort alle Einnahmen und Ausnahmen nach den Regeln der Buchführung ein und berechne daraus die Erträge, die unter der Haltedauer sind. Ich würde die saldieren, da ich auf dem Standpunkt stehe, daß, wenn positive Erträge zu versteuern sind, auch negative abgesetzt werden können müssen. Den Saldo gibt man seinem Steuerberater an als Spekulationsgewinn aus Bitcoin-Handel, der nimmt das in die Steuererklärung auf und fertig ists.

*http://de.wikipedia.org/wiki/Abgeltungsteuer
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 15:56:29 UTC
Unsere subjektive Meinung zu dieser Thematik ist ja die eine Sache, der Zollbeamte hat sich nun mal an Regeln zu halten, die er sich nicht zwingend selbst ausgedacht hat. Auf ihn zu schimpfen weil er ggf. seine Arbeit korrekt macht (ggf. drücken auch viele Beamte beide Augen zu) ist sicher nicht zielführend. Und es verbessert die Situation sicherlich auch icht sich mit den lokalen Zollbeamten anzulegen, das nächste Paket kommt bestimmt.

So ist es. Also machen wir doch ihm und uns das Leben etwas leichter. Die merken doch auch, daß man im Grunde hilft, ein lästiges Problem vom Tisch zu bekommen. Ist doch in anderen Bereichen der Bürokratie nicht anders. CE-Zeichen drauf und fertig. Oder sagen: "Ich bin Inverkehrbringer, mache ich noch." Das ist ein Bauteil, nicht selbständig nutzbar: Auch das ist ein Argument dafür, daß (noch) kein CE-Zeichen drauf ist.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 15:19:14 UTC
Quote
Nichts davon verhindert CE. ...
Quote
... Gibt zum Beispiel immer wieder so billig Wetterstationen die sich manche Rentner auf die Terasse stellen. Die verursachen furchtbare Störungen ...
Wirklich, so etwas gibt es? Trotz Zoll, CE-Zeichen, RP und BNA?  q.e.d. ...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - Weiterleitung zur Bundesnetzagentur
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 15:11:26 UTC
BFL hat die ersten Geräte mit falschen Stromkabeln und ohne Anleitung geliefert. Laut CE Bedingungen muss aber eine deutsche Anleitung dabei sein und entweder gar kein Stromkabel oder das richtige. Also die ersten stopps waren berechtigt..

Es hat niemand "CE-Bedingungen" zu stellen. Also können die auch nicht berechtigt sein.

Übrigens haben wir das damals, als das mit der postulierten "CE-Kennzeichnungspflicht" kam, mit PCs ganz genau so gemacht.
Es ist halt manchmal einfacher, anstatt die Staatskriminellen auf das Unrecht ihres Handelns hinzuweisen, diesen anmaßenden Wichtigtuern, die andere nicht in Ruhe lassen können und sich in die Geschäfte Anderer einmischen, einfach ihren Willen zu lassen. Sollen sie doch ihr CE-Zeichen haben. Mehr können sie nicht verlangen. Und selbst nach ihren eigenen Vorschriften können die nicht einfach etwas willkürlich als gefährlich ansehen. Auch wenn der deutsche Beamte meint, daß im Rest der Welt nur Dummbeutel schaffen - und die Amerikaner ja auch ihre Arroganz ablegen könnten und den EU-Vorschriftenmachern, ob im Unrecht oder nicht, ihren Willen geben, wenn es denn so einfach ist: BFL könnte ja auch einfach ein CE-Zeichen draufmachen.

Wenn man übrigens der Meinung ist, es müsse einen staatlichen Zoll und CE-Deklarationen geben, weil die Schaffung von Markteintrittshürden ja ach so toll ist und "demokratisch legitimierbar" und das Bewußtseinschaffen für die ach so tolle EU so wichtig, selbst dann müßt es für die Beeinträchtigungen des eigenen Volkes wenigstens Schadensersatz geben. Von Rechts wegen. Praktisch können die Obertanen ja mit den Untertanen so ziemlich alles machen; die eigene Würde und Rechtsbewußtsein ist ja weitgehend durch bloße "Mitbestimmung" (wie man unterdrückt wird) ersetzt. Nach dem ob fragt schon keiner mehr, weil man ja angeblich selbst das "Volk" bzw. der "Staat" ist.

Genug geschimpft. Die alten CE-Zeichen hervorgekramt, muß die Tage auch zum Zoll. Irgendwann wird der Jalapeno ja kommen, nachdem BFL ihn endlich gebaut hat.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: 1 Jahr Haltefrist für Steuerfreiheit: Praktische Umsetzung
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 09:22:41 UTC
Solange ich BTC gekauft habe und sie nicht in Fiat zurück wandel, muss ich aber doch in diesem Jahr keine Steuern zahlen. Oder sehe ich das was falsch?
Denn der mögliche Gewinn steht ja noch nicht fest. Erst dann, wenn/falls ich auscachen würde.

So sehe ich das auch. Fragt einfach einmal einen ganz normalen Buchhalter, wie er das machen würde. Ich schätze, über 90 % wissen, was zu tun ist. Ist doch wirklich nichts unnormales.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Neulich beim Zoll - CE-Zeichen verlangt
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 08:55:46 UTC
Das CE-Zeichen ist rein deklaratorisch. (Motiv: EU-Wichtigtuerei und Marktzugangshürden schaffen, letzteres ist ja die "vornehmste" Aufgabe eines Zolls ..., das nur am Rande.)
Tatsächlich ist das Anbringen eines CE-Zeichen vorgeschrieben. Die Strafe für das Nichtanbringen ist, wenn das noch so ist wie in den Anfängen, 50 mal so hoch wie als wenn die Kriterien nicht eingehalten werden. Die BFL-Teile erfüllen die Voraussetzungen. Was also tun?
Antwort: CE-Zeichen kaufen*, Gerät geben lassen, CE-Zeichen anbringen und durch ist es durch den Zoll. Keine Chance für Schikane**. Denn - ohne Witz - darum geht es bei der CE-Kennzeichnungspflicht: Daß das CE-Zeichen drauf ist.***

*http://www.seton.de/D95604000/CE-Etiketten-faelschungssicher.html
oder ebay etc.
**http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html
***http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
Post
Topic
Board Deutsch (German)
EZB reagiert: BITeuro kommt ...
by
BTC-Fan
on 17/12/2013, 08:33:03 UTC
Politik und Banken einig: Nach Bitcoin und Deutscher eMark soll jetzt EU-einheitlich dier BITeuro kommen.
Böse Menschen schreiben jedoch schon jetzt ganz falsch biTeuro, also doppelt teuer ...
Post
Topic
Board Biete
Re: Biete Stellplatz inkl. Strom für Miner
by
BTC-Fan
on 23/11/2013, 05:29:03 UTC
Also für mich ist das sicher nix, aber ich denke potenzielle Interessenten würden sich folgendes fragen:
  • Wo stehen die Miner physikalisch (also PLZ / Ort)?
  • Wie soll der Transport organisiert werden?
  • Welche Internet-Anbindung ist vorhanden?
  • Ist eine / mehrere fixe IP(s) vorhanden?
  • Ist ein Rack vorhanden?
  • Was ist im Falle von Strom- / Internet-Ausfall?
  • Was ist wenn es brennt oder die Miner bei einem Einbruch gestohlen werden?
  • Versicherung vorhanden?
  • Raucher- / Nicht-Raucher-Haushalt?
  • Tier- / Tier-freier-Haushalt?
  • Was / wieviel soll als "Miete" gezahlt werden?
  • Abrechnung in € oder BTC?
  • Welche Laufzeit?

VS
Post
Topic
Board Biete
Topic OP
Biete Stellplatz inkl. Strom für Miner
by
BTC-Fan
on 11/11/2013, 05:59:46 UTC
Da wir ohnehin mit Strom heizen, wäre es schön, wenn da wenigstens Bitcoins bei herauskommen ...  Smiley
Angebot: Wir stellen Ihren Miner (möglichst leises Gerät) bei uns auf und übernehmen den Betriebsservice sowie den Strom gegen Beteiligung am Bitcoinertrag.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: mining.bitcoin.cz löscht accounts?
by
BTC-Fan
on 11/11/2013, 05:25:20 UTC
Ich hatte mich allerdings zwischenzeitlich zwei Jahre nicht angemeldet. Da dachten die wohl ich will meine bitcoins nicht mehr?  Huh

Tja, wir leben in einer schnellebigen Zeit. Es hat sogar schon ein Gerichtsurteil (in D, LG Berlin) gegeben, da hieß es, daß eine 2 Jahre alte Geschäftsbeziehung nicht mehr als solche gilt.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Erzeugen von Bitcoins
by
BTC-Fan
on 27/10/2013, 08:51:55 UTC
Es wird eine sinnlose, ...
Es ist wohl mehr als das Initiationsritual eines (anonymen) Kollektivs: Immerhin machen die errechneten Blocks die Bitcoins aus. Wenn das mal nicht sehr sinnvoll ist ... ;-)
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
PS: Asic Miner Block Erupter Blade Problem - Chip: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
by
BTC-Fan
on 26/10/2013, 13:49:49 UTC
Hier ein Screenprint, wie das (nach einem Hardware-Reset) aussieht:

http://s1.bild.me/bilder/060112/8159132screenprint-blade-120.jpg

Ursprünglich lauteten die Einstellungen:

IP: 192.168.178.120
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Verwendete Ports: 8332,8332
Verwendete Server: 192.168.178.100,api.bitcoin.cz

Auf dem ersten Server lief das Proxy-Script von Slush.
Lief auch alles. Ohne Änderung/Eingriff war aber am frühen Morgen der Ausfall mit besagten xxxxx.
Netzteil ist ein geregeltes und spannungsstabilisiertes PC-ATX Netzteil mit 650 Watt, verwendet wurde die PCIe-Stromzuführung zur Grafikkarte, die 15 A hat; Anschluß mit maximalem Kabelquerschnitt der Blade-Schraubanschlüsse. Wie gesagt 2 kräftige Lüfter direkt auf dem Kühlkörper und das Blade läßt sich auch problemlos über Port 8000 ansprechen. Nur schafft es nicht mehr, was dann wohl daran liegt, daß die Chips defekt sind. Merkwürdig ist halt, daß alle auf einmal defekt sein sollen. Das ist doch eher unwahrscheinlich, weshalb ich dachte, es könne noch einen anderen Grund haben.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Asic Miner Block Erupter Blade Problem: Chip: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
by
BTC-Fan
on 24/10/2013, 20:10:07 UTC
Hallo,
habe ein Asic Miner Block Erupter Blade erstanden und lief nach Einrichtung auch gut. Es war wohl vom Verkäufer bereits auf Overclocking eingestellt. Gerät ist fest eingebaut und sehr gut belüftet (Gehäuselüfter und 2 kräftige Lüfter direkt auf auf den Kühlkörper montiert, wie empfohlen. Kräftiges Netzteil und starkes Kabel zum Stromanschluß ebenfalls fachmännisch angeschlossen. Lief zunächst problemlos und schürfte dann auf einmal nicht mehr, war jedoch noch über Port 8000 ansprechbar. Allerdings zeigte das Feld hinter Chip nun anstatt der OOOOOOOOO... die es da sonst hatte, nun überall xxxxxxxxx... an. Und wie gesagt, es schürft nicht mehr.
Hat hier ein Erfahrener eine Idee, woran das liegen kann? Neustart und Reset blieben ihne Erfolg. Spannung gemessen, liegt überall an.
Danke für jede Info!
Post
Topic
Board Biete
Re: [Biete] BFL Single mit 60 GH, Netzteil und Kabel, 15 BTC Sofort-Kauf
by
BTC-Fan
on 30/09/2013, 07:08:31 UTC
...
Ich verkaufe einen weiteren BFL Miner mit 60 GH. ...
Neu oder gebraucht?
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Erupter Blades (Stromversorgung)
by
BTC-Fan
on 27/09/2013, 07:01:34 UTC
Das Kabel paßt nicht (ist ja ein PCie-Stecker dran, keine Buchse) und schon von der Stromstärke wird das auch zu schwach und damit zu riskant sein. Da liegen ja immerhin 20 A an (2 x 10A). Da braucht es schon ein wenig mehr Kabelquerschnitt.
Empfehlung: Kräftiges, normales PC-ATX-Netzteil mit 2 PCIe-Anschlußkabeln und mindestens 2 x 12A im 12 Volt-Bereich nehmen, jeweils alle drei PCIe-Kabel (eines Steckers) zusammenführen und direkt mit dem Anschlußstück verschrauben (oder Aderendhülsen benutzen).* Für das Schalten des Netzteiles gibt es im Handel Taster (nicht Schalter, es muß ein Taster sein).**
(Bin gerade dabei, mein Block Erupter Blade in ein HTPC-Desktop-Gehäuse einzubauen, damit das was chic und dezent aussieht.)

*Pinbelegungen hier: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=200
**http://www.boettcher-computer.com/computer/modding/werkzeug/inline-24pin-atx-netzteil-testkabel-mit-taster/a-1679/