BFL hat die ersten Geräte mit falschen Stromkabeln und ohne Anleitung geliefert. Laut CE Bedingungen muss aber eine deutsche Anleitung dabei sein und entweder gar kein Stromkabel oder das richtige. Also die ersten stopps waren berechtigt..
Es hat niemand "CE-Bedingungen" zu stellen. Also können die auch nicht berechtigt sein.
Übrigens haben wir das damals, als das mit der postulierten "CE-Kennzeichnungspflicht" kam, mit PCs ganz genau so gemacht.
Es ist halt manchmal einfacher, anstatt die Staatskriminellen auf das Unrecht ihres Handelns hinzuweisen, diesen anmaßenden Wichtigtuern, die andere nicht in Ruhe lassen können und sich in die Geschäfte Anderer einmischen, einfach ihren Willen zu lassen. Sollen sie doch ihr CE-Zeichen haben. Mehr können sie nicht verlangen. Und selbst nach ihren eigenen Vorschriften können die nicht einfach etwas willkürlich als gefährlich ansehen. Auch wenn der deutsche Beamte meint, daß im Rest der Welt nur Dummbeutel schaffen - und die Amerikaner ja auch ihre Arroganz ablegen könnten und den EU-Vorschriftenmachern, ob im Unrecht oder nicht, ihren Willen geben, wenn es denn so einfach ist: BFL könnte ja auch einfach ein CE-Zeichen draufmachen.
Wenn man übrigens der Meinung ist, es müsse einen staatlichen Zoll und CE-Deklarationen geben, weil die Schaffung von Markteintrittshürden ja ach so toll ist und "demokratisch legitimierbar" und das Bewußtseinschaffen für die ach so tolle EU so wichtig, selbst dann müßt es für die Beeinträchtigungen des eigenen Volkes wenigstens Schadensersatz geben. Von Rechts wegen. Praktisch können die Obertanen ja mit den Untertanen so ziemlich alles machen; die eigene Würde und Rechtsbewußtsein ist ja weitgehend durch bloße "Mitbestimmung" (
wie man unterdrückt wird) ersetzt. Nach dem
ob fragt schon keiner mehr, weil man ja angeblich selbst das "Volk" bzw. der "Staat" ist.
Genug geschimpft. Die alten CE-Zeichen hervorgekramt, muß die Tage auch zum Zoll. Irgendwann wird der Jalapeno ja kommen, nachdem BFL ihn endlich gebaut hat.