Autor: Roland Ionas Bialke
Lizenz: Weitergabe unter gleichen Bedingungen, mit Namensnennung (Creative Commons)
Heute möchte ich Euch nochmal auf eine Methode hinweisen mit der ihr mit MINA mehr Zinsen durch Delegation/Staking erhaltet, anstatt mit einer einfachen Delegation.
Wie funktioniert das Staking von MINA?
Ihr nutzt die AURO-Wallet (Kosten: 1 Mina pro Wallet) und könnt Euch hier einen Delegator aussuchen. MINA hat kein Slashing, d.h. verhält sich der Delegator negativ, verliert ihr nicht Eure eingesetzen MINA.
Ein Staking-Zyklus von MINA heisst Epoch und ist 14 Tage und 21 Stunden lang. Der Epoch wird noch einmal in Slots unterteilt, die jeweils 3 Minuten lang sind. Ein Epoch besteht also aus 7140 Slots a 3 Minuten.
Delegiert ihr in einen Epoch, so müsst ihr das vor dem Staking-Screenshot machen. Der Screenshot wird 290 Slots vor Ende des Epochs angefertigt. Der angebrochene Epoch wird für das Staking nicht berechnet. Auch im folgenden Epoch wird nicht ausgezahlt, sondern die Auszahlung der Zinsen ist immer um einen Epoch verzögert.
Wieviel Zinsen bekomme ich für das native MINA-Staking?
Nutzt man ein natives System (wie AURO-Wallet) um MINA zu staken, so kann man gegenwärtig mit etwa 22 bis 24 Prozent (APY) rechnen. D.h. lässt man für ein Jahr 100 MINA delegiert, ebenso die ausgezahlten Zinsen, so hat man nach einem Jahr etwa 122 MINA.
Wie bekommt man mehr Zinsen mit MINA-Staking?
Mit sogenannten Ring-Staking kann man mehr Zinsen mit seinen MINA verdienen. MINA hat den Vorteil, dass man (nach erfolgter Delegation) für das Staking die eingesetzten MINA nur zum Zeitpunkt des Staking-Screenshots, also etwa 290 Slots (etwa einen Tag) vor Ende des Epochs in der Wallet halten muss. Daneben kann man seine MINA frei nutzen und auch von der Wallet nehmen.
Hat man beispielsweise einen Delegator ausgewählt, der vier Mal in einem Epoch auszahlt, so erhält man trotzdem 4 Mal Zinsen auf seine 100 MINA, auch wenn die MINA nach dem Staking-Screenshot entfernt wurden.
Du kannst also folgendes tun, um mehr Zinsen auf Deine MINA zu erhalten: Du stakest Deine MINA wie beschrieben über die native MINA-Wallet AURO. Jeweils nach dem Staking-Screenshot hebst Du die MINA aber ab, und zahlst sie wieder kurz vor dem Staking-Screenshot ein.
Nun suchst Du Dir einen Drittanbieter, bei dem Du MINA für einen kleineren Zinssatz staken kannst, ebenfalls mit einer Auszahlung von zwei Mal in der Woche oder mit einer Zinsberechnung nach Slot on Chain, oder mit einem zeitgenauen Staking offchain. Beispielsweise beitet Kraken ein flexibles Staking-Zinsatz von 9 bis 15 Prozent (APY) für MINA an. Staked man bspw. 100 Euro für etwa 3 1/2 Tage, bekommt man etwa 1/4 des Auszahlungszinsatzes des Epochs mit den von Kraken gezahlten APY-Zinsatzes von 9 bis 15 Prozent.
D.h., geht man auf diese Weise vor, kann man annähernd doppelt Zinsen für MINA bekommen. Nämlich für 100 MINA etwa 22 MINA (APY) nativ und zusätzlich (im Beispiel) 9 bis 15 MINA (APY) bei einem Drittanbieter.
Das Geheimnis des Ringstakings bei MINA ist, dass es Drittanbieter gibt, bei denen man nicht einmal 1/4 Epoch seine MINA staken muss, um 1/4 des Zinses eines Epochs zu erhalten. Sondern tatsächlich nur einen Slot in dem Viertel des Auszahungsrythmus'. So kann man bei unterschiedlichen Drittanbieter sogar im gleichen Epoch und bspw. Epochviertel staken, und dreifach, vierfach, mehrfach, Zinsen auf seine MINA erhalten.