Search content
Sort by

Showing 20 of 107 results by Bialke
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Astrology/Astronomy in technical analysis - Examples: Terra Luna and FTX
by
Bialke
on 11/06/2025, 21:04:04 UTC
If my astronomic theory is true something big should move the market from today (11.06.2025) to sunday (15.06.2025).

We have the strawberry moon today and on Friday is the 13th.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Ab wann ist Trading gewerblich?
by
Bialke
on 05/05/2025, 03:05:39 UTC
Beispiel 1:

1. Die Firma Bitcoin mbH kauft Token A für 10.000 Euro und Token B für 10.000 Euro.
2. Token A steigt nach 6 Monaten auf 50.000 Euro.
3. Token B sinkt nach 6 Monaten auf 5.000 Euro.
4. Token A wird nach 6 Monaten für 50.000 Euro am Markt verkauft.
5. Token B wird weiter gehalten, da eine Wertsteigerung erwartet wird.

Beispiel 2:

1. Die Firma Bitcoin mbH kauft Token A für 10.000 Euro und Token B für 10.000 Euro.
2. Token A steigt nach 6 Monaten auf 50.000 Euro.
3. Token B sinkt nach 6 Monaten auf 5.000 Euro.
4. Token A wird nach 6 Monaten für 50.000 Euro am Markt verkauft.
5. Token B wird nach 6 Monaten für 5.000 Euro an Hans Bitcoin verkauft. (Hans Bitcoin ist Gesellschafter der Bitcoin mbH.)

Aufgabe:

Berechne die Steuerabgaben für Beispiel 1 und Beispiel 2.

Gedanken:

Ja, ich glaube, in Beispiel 2 werden weniger Steuern gezahlt als in Beispiel 1. Und ja, das kann man aus Sicht des Gesellschafter der Firma (oder dem Finanzamt) entweder als Verlustabsicht oder Wertverschiebung angesehen werden.

----------

Aber ich verstehe, was Du meinst. Der Kontext war ja erstmal die Einzelperson, die handelt. Und die vom Finanzamt kategorisiert werden soll. Aber ja, vielleicht hat er ja bei seiner Liebhabereri auch eine juristische Person.

Liebhaberei ist übrigens bei Minern sehr beliebt. Da wird auch mit Verlust gemined, einfach weil man ein Proekt unterstützen will.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Tutorial: Hohe und sicherere Erträge mit Stablecoin-Devisen-Handel
by
Bialke
on 05/05/2025, 02:42:36 UTC
Sir, danke, für den Link! Schau ich mir an.

Ich hatte tatsächlich nicht "sichere" geschrieben. Sondern "sicherere". Das Wort ist falsch, ja - "Risikoarm" wäre besser gewesen.

Und ja, Du hast recht, bei dem täglichen Handelsvolumen können solche hohen Arbitragemöglichkeiten nur auf kleineren "No-Name"-Plattformen gehen. Und meine Testplattform nenne ich nicht, genau, weil ich dann wegen den Konkurrenten-Druck die Möglichkeit einschränke! Ich teste seit etwa 1 1/2 Monaten bei einer solcher kleinen Plattform, mit etwas mehr als 3 Prozent Gewinn pro Woche bei 500 USD. (Was in etwa 150 Prozent APR sind, bei einer Entnahme von 50 USD etwa alle drei Wochen.)

Risiken sind Hacks oder Scams von/gegen der genutzten CEX und ein dauerhafter Depeg von USDC und/oder USDT. Oder die Entwertung des US-Dollar.

In Phasen von Markt-Spitzen bzw. -Tälern habe ich nicht getestet. Ich nehme aber an, dass der Profit in Tälern höher ausfällt als in Spitzen.

Ich ziehe drei Monate durch und teile dann die Daten gerne hier.

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Ab wann ist Trading gewerblich?
by
Bialke
on 04/05/2025, 00:58:49 UTC
Quote
Anmerkung: Mir ist keiner bekannt, der nicht Gewinne erzielen will

Selbst das ist schwammig.

Es gibt Trading mit Verlust-Absicht, bspw. um Steuern zu sparen - Auch über selbst-kontrollierte juristische Personen oder über Freunde. Hier wäre halt die Frage, ob diesem Verlust-Trading auch eine Gewinnabsicht unterstellt wird.

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Topic OP
Tutorial: Hohe und sicherere Erträge mit Stablecoin-Devisen-Handel
by
Bialke
on 04/05/2025, 00:21:42 UTC
Autor: Roland Ionas Bialke

Weitergabe unter gleichen Bedingungen / Namensnennung des Autors


Mit Stablecoins kann man in der Defi-Welt mit flexiblen "Staking" hohe Zinssätze erwirtschaften. Diese betragen oft 5 bis 40 Prozent auf bekannten DeFi-Plattformen. Es gibt jedoch Wege, mit denen sich weit höhere Gewinne sicherer erwirtschaften lassen. In diesem Tutorial beschreibe ich Euch wie das geht.

Konzept:

Stabile Stablecoins (bspw. USDT und USDC für den US-Dollar) sind relativ gut an ihre Gegenwerte gebunden. So sollte beispielsweise ein Stablecoin für einen US-Dollar immer den Wert eins entsprechen. Wegen dem Angebot und der Nachfrage nach dem entsprechenden Stablecoin ist das aber nicht der Fall, und der Kurswert weicht dem Gegenwert etwas ab. Das Aufdecken von Arbitrage-Möglichkeiten reguliert aber die Anbindung an den wert Eins bezogen auf den Gegenwert.

Gibt es aber zwei unterschiedliche Stablecoins zu dem gleichen Gegenwert, so können beide Stablecoins vom Gegenwert in jeweils unterschiedliche Richtungen abweichen und so eine größere Arbitrage-Möglichkeit und einen grösseren Gewinn beim Handel mit den Abbildungen des Gegenwertes bedeuten.

Möglicher Gewinn pro Jahr: 150 bis 1000 Prozent

Was Wir brauchen:

- 1 x 1 USDC
- 1 x 1 USDT
- eine CEX mit einem USDC/USDT-Handelspaar

Bedingungen:

- das USDC/USDT-Handelspaar muss mindestens ein tägliches Handelsvolumen von dem fünfachen des eingesetzten Kapitals aufweisen
- das USDC/USDT-Handelspaar darf höchstens ein tägliches Handelsvolumen von dem fünfzigfachen des eingesetzten Kapitals aufweisen
- die Handelsgebühren müssen mindestens fünf mal geringer sein als die Hälfte des durchschnittlichen jährlichen Spreads

Durchführung:

1. Wir setzen eine Limit-Order für den Kauf eines USDT auf 0,99 USDC
2. Wir setzen eine Limit-Order für den Verkauf eines USDC auf 1,01 USDT
3. Wird etwas gekauft oder verkauft, setzen Wir wieder eine Limit-Order mit dem gesamten Erlös auf für 0,99 USDT einen USDC kaufen oder auf für 1,01 USDC einen USDT verkaufen.

Ergebnis:

Bei o.g. Parametern und der genannten Durchführung sollte es möglich sein pro Woche das Gesamtkapital 2 bis 14 Mal zu verkaufen und zu kaufen.

Folgendes ist zu beachten:

- je höher das eingesetzte Kapital ist, desto höher muss das tägliche Handelsvolumen werden
- je höher jedoch das tägliche Handelsvolumen und umso mehr Marktteilnehmer mitmischen, desto kleiner wird durchschnittlich der Spread (und somit die Gewinnmöglichkeit)
- auf steuerfreie Produkte/Kontrukte sollte geachtet werden
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: PayS SHA-256 - No Pre-Mining
by
Bialke
on 28/10/2024, 14:50:30 UTC
What a sh..-show. Went in the discord, asked some questions (What is the utility of the coin? Who is the developer and has got he expierence in crypto?) and was banned therefor.

Not a serious undertaking!
Post
Topic
Board Speculation
Re: Whales are accumulating bitcoin
by
Bialke
on 24/10/2024, 21:59:20 UTC
[Sarcasm] Yes, of course. The whales sitting all together in their secret office to operate this secret plan. [/Sarcasm]

Post
Topic
Board Economics
Topic OP
Tokenomization of the Big Mac
by
Bialke
on 12/08/2024, 17:43:14 UTC
The Big Mac Index is a price index measuring the purchase power parity between two currencies based on different prices of the McDonalds' Bic Mac in different countrys.

Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Mac_Index

By comparing the prices of a Bic Mac in different countrys it becomes visibile, that the global price of a Big Mac vary between 2.82 and 7.73 USD.

If we could beam Big Mac's from one place to another, it would be easy to profit on the difference of the global Big Mac prices. But you cannot ship fast enough the good and would get higher overall prices through taxes.

My questions are:

Do you think it is possible to tokenize the global price of the Big Mäc? How would you do that from a technical perspective? How would you do that from a perspective of a tax avoider? With an NFT, a physical coupon or with another blockchain asset/solution?

When f.E. a global Bic Mac NFT would be realized, what is the wanted outcome? Yes, the people from the wealthy countrys would eat cheaper. But would the people from the less wealthy countrys eat more expensive through this NFT? Is it possible to avoid this by minting or transaction taxes, by staking or other financial instruments?

And how would McDonalds react to a Big Mac NFT or just one worldwide Big Mac price? I think because of trademark reasons it is not possible to name it Big Mac NFT. But would MacDonalds try to act against a project like this?

And yes, also it is possible to have global prices for other goods.

Are there developers, companys or blockchain projects out there who whants to create a solution for the different prices of goods in different prices?

Let us connect!
Post
Topic
Board Economics
Re: Things to avoid when you earn a lot or become rich
by
Bialke
on 05/07/2024, 11:49:29 UTC
A little time ago I was in Sibiria.

There for 2 USD I could buy a pound (500g) of caviar. In western europe the same amount was a 250 USD. It was common arbitrage. So what are you doing? You have to avoid transport costs. I do not transport things. So basically you have to create a market for caviar representing shares. And this is the start: You buy things and translate it into fictional goods - But: You do not buy it!

The caviar is not "Fisherman"'s good, they take from the fish! But in my mind it is not ust the fish's - the fish is mine? Why can "they" take my fish? So I make the "fishermen" fish. So you create a buying legal person, buying with credit, then you sell to another of your own legal person, who is going bankrupt - an do not pay the first legal person. And so the first legal person cannot pay the dept back and is going bankrupt.

The price of caviar in western europe is fictional. So why is the price (market position) real in Sibiria? The 2 USD/500g is also fictional. The real price is -1 USD. And I make the price! And I save fish's environment by making some of the Sibirian fishing industry bankrupt!

I think mindset is important for beeing or not beeing fish.
Post
Topic
Board Economics
Re: Things to avoid when you earn a lot or become rich
by
Bialke
on 05/07/2024, 10:58:13 UTC
I just reply to the threadstarter's intro - until debt/Michael Jackson. I will read the rest later and will also reply to that.

To assume debt is bad is WRONG! To assume one person is just and can be just one LEGAL person is WRONG!

People with a little bit financial interest know: One person can be a lot of (legal) persons and debt is not a problem in certain cases!
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: [ANN] Webcash: A new Proof-of-Work digital currency based on e-cash
by
Bialke
on 03/06/2024, 02:20:07 UTC
My main question is what happens if he stops running the server?  is the whole project dead then?  What will be his incentive longterm to keep running the server?  Is it just based on altruism?

Yes, in this stage Webcash is just an experiment. If the main dev (who owns/runs the server) will stop running it, the project will be dead.

Everything else you can discuss on the Discord server! We are discussing there in which direction the project could go.

One big topic is how to built or who want to built an Webcash exchange. Another big topic is, if the amount of Webcash token should be increased.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Topic OP
Tutorial: Looping | Mit Lending-Plattformen im Kreislauf Geld verdienen
by
Bialke
on 19/04/2024, 04:10:21 UTC
⭐ Merited by Turbartuluk (1)
Autor: Roland Ionas Bialke

Lizenz: Weitergabe unter gleichen Bedingungen, mit Namensnennung (Creative Commons)


Was ist Looping?

Looping ist eine Technik, die im Zusammenhang mit Lending-Plattformen genutzt wird. Hierbei wird (1.) mit einem Collateral Geld geliehen, (2.) das geliehende Geld im gleichen Lending-Pool wieder verliehen, und (3.) gleichzeitig mit der Aktivität des (a.) Leihens und (b.) Verleihens beidseitig Pool-Belohnungen erwirtschaftet.

Ein Beispiel

Plattform: Polter.finance

Asset: axlUSDC
Stand: 19.04.2024 - 04:52 CET
Preis (POLTER): 0,97 USD
Preis (axlUSDC): 1,00 USD

Deposit APR / axlUSDC: ~15 %
Deposit APR / POLTER Bonus: ~36 %

Borrowing APR / axlUSDC: ~35 %
Borrowing APR / POLTER Bonus: ~65 %

Wenn Du nun 1000 USD hinterlegst, bekommst Du 150 axlUSDC/USD Zinsen + 360 Polter (etwa 349 USD) Bonus im Jahr, und kannst damit 500 axlUSD/USD leihen. Du musst für diese 500 axlUSD/USD 175 USD Zinsen im Jahr zahlen. Bekommst aber gleichzeitig etwa 325 POLTER (etwa 315 USD) als Bonus für das Leihen hinzu.

Nun verleiht man die geliehenen 500 axlUSDC/USD und bekommt dafür 75 USD als Zinsen und 180 Polter (etwa 173 USD) im Jahr.

+ 150 USD Deposit Zinsen GEN1
+ 349 USD USD Polter Bonus (Deposit) GEN1
+ 315 USD Polter Bonus (Borrowing)
+ 173 USD Polter Bonus (Deposit) GEN2
+ 75 USD Deposit Zinsen GEN2
= + 1062 USD Profit

- 175 USD Borrowing Zinsen
= - 175 USD (Zinsen)

1062 USD - 175 USD = 987 USD Totaler Profit (nach zwei Generationen)

Die dritte Loop-Generation ergibt noch etwa 246 USD zusätzlich.
Die vierte Loop-Generation ergibt noch etwa 61 USD zusätzlich.
Die fünfte Loop-Generation ergibt noch etwa 15 USD zusätzlich.
Die sechste Loop-Generation ergibt noch etwa 3 USD zusätzlich.

Dies ergibt nach einem Eingangsinvestment von 1000 USDC ein totaler Profit von 1312 USD nach einem Jahr. (~131 % Zinsen)

Zusätzlich kann man die ausgeschütteten Zinsen (axlUSDC und die POLTER) in das Looping einfliessen lassen, und sich somit ein Zinseszins-Effekt (APY) generieren. Alernativ kann man das Bonus-Asset (hier: Polter) in flexibler oder gebundener Form staken.

Bleibt der Stablecoin AxlUSDC stabil, was ein Stablecoin tun sollte, kann man in risikominimierter Weise (in diesem Beispiel) mit 1000 Euro weit über 200 Prozent Profit im Jahr erwirtschaften. Bei einem Depeg des Stablecoins oder gravierende Kursschwankungen des Bonus-Assets (hier: Polter) gibt es ergänzende Handlungsstrategien!

Fazit

Looping minimiert die Risiken im Lending-Bereich (von Stablecoins) enorm und steigert gleichzeitig mögliche Profite! Besonders bei hoher APR und hohen Boni von neuen Lending-Projekten lohnt sich Looping sehr!


Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [Vorstellung] Polter Finance – Eine Projektbeschreibung
by
Bialke
on 12/04/2024, 00:31:16 UTC
Da Stargate aufhört lzUSDC zu unterstützen, stoppt Polter Finance das Borrowing für lzUSDC.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [Vorstellung] Polter Finance – Eine Projektbeschreibung
by
Bialke
on 10/04/2024, 00:07:19 UTC
Aktualisierung:

Drei Assets wurden für das Lending hinzugefügt:

- wBTC (Bitcoin auf der Fantom-Chain)
- wETH (Etherium auf der Fantom-Chain)
- USDC.e (USDC/US-Stablecoin in einer Bridge-Version)

Fazit bzw. Rewards nach einen Monat in US-Dollar:

Bei 6.000 USD in POLTER (Lock = nicht-flexibel gestaked):

- Etwa 400 USD in den verschiedenen Assets
- Etwa 4.000 POLTER = etwa 4000 USD bei 1 Dollar Tageskurs
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Tutorial: Wie mehr Zinsen erhalten mit MINA?
by
Bialke
on 09/04/2024, 23:48:18 UTC
Die Volatilität von Mina ist natürlich sehr hoch. Seit dem Dezember lag Mina's Preis wieder die meiste Zeit über 1 Euro, hatte aber zwei Spikes bei jeweils 1,50 und 1,80 Euro. Klar, die generelle Marktbewegung und die darauf bezogene Bewegung Mina's sollte man sicher im Auge behalten.

Ich bin der Meinung(!), wenn man jetzt bei MINA einsteigt, bei 1,00 Euro, dann wird man in den nächsten 12 Monaten mindestens zwei Spikes mit mehr als 50 Prozent erleben. Da kann man das flexible Staking verlassen und sollte in der Spitze verkaufen. (Was sicherlich schwer abzuschätzen ist.) Aber hier hilft eben, dass MINA flexibeles Staking hat. Und zudem kann man auch ohne das Staking zu unterbrechen, etwa 13 Tage seine Coins verkaufen, und bekommt über die native Wallet AURO trotzdem Staking-Rewards für die verkauften Coins!!!!! D.h., wenn man das Richtige Timing hat, kann man in diesen 13 Tagen daytraden und gleichzeitig OHNE die Coins staken.

Kraken hat übrigens schon auf dieses Tutorial reagiert. Dort hatten sie zuerst 4 Auszahlungszyklen für MINA. Und man brauchte nur einmal flexibel für ein paar Sekunden staken - und bekam trotzdem den vollen Staking-Reward, für den 1/4-Zyklus. Zuerst haben sie das verändert. Nun, seit einigen Wochen, hat Kraken auch den Auszahlungs-Rhytmus geändert: Von 1/4 Zyklen (2 mal die Woche) zu 1/2 Zyklen (1 Mal die Woche).

Aber trotzdem lohnt sich dort das Ringstaking noch:

~22 Prozent bei AURO +
~14 Prozent bei Kraken
... also etwa 36 Prozent Zinsen im Jahr.

Was "Wert" angeht, also nicht "Preis" bzw. "Marktpositionierung", ist "Crypto" an sich ein hohles Geschäft.

Wenn Wir stumpf Wert als "Anzahl der Nutzer x Nutzen x Rarität" nehmen (ich weiss, diese Definition ist nicht perfekt), dann kann sich die Anzahl der Nutzer natürlich nicht unendlich vermehren. Bei der Rarität ist es so, dass einige Coins/Token zwar rar sind oder rarer werden, aber auf die Gesamtkapitalisierung des Marktes bezogen, erhöht sich die Anzahl der Token und Coins insgesamt extrem. D.h. das Geld was dort verteilt wird, wird auch immer breiter verstreut. (Ist super verkürzt.)

Das Wichtigste ist aber der Nutzen:

Bis auf (meist um sich selbst drehende) Finanzprodukte und Gaming- bzw. Multimediaprodukte hat sich kaum ein echter Nutzen für Crypto herausgebildet. Für "Wert" bzw. echte Investition ist Crypto also generell ungeeignet. Oder wo siehst Du einen Nutzen im echten Leben draussen? (Es gibt Beispiele, aber die sind selten oder sehr unsichtbar.)

Um Deine letzte Frage zu beantworten:

Gegenwärtig ist Crypto generell eine Blase, bei denen die Macher durch unterschiedliche Layer mehr Aktivität vorgaukeln. Darum muss man sehr wachsam sein, wenn man damit "spekuliert"(!)!

Investition(!) ist eher in die Software möglich. Diese kann bestimmte Probleme lösen. Beispielsweise bei der Entbürokratisierung und Demokratisierung von Rentenpunkten, Unterhaltszahlungen (aus Profiten Krediten aus zu erwartender Steuerleistung) oder bspw. in Pfandsystemen. Aber dafür braucht man halt keine anderen Token/Coins wie Mina. Man kann sich dafür einfach eigene Token kreieren.

Gegenwärtig würde ich auch nicht in Staking-Coins (ohne Slashing) gehen, sondern eher in neue aufstrebende Lending-Projekte.

Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Topic OP
[TUTORIAL] Polter Finance – Eine Projektbeschreibung
by
Bialke
on 15/03/2024, 01:30:11 UTC

[TUTORIAL] Polter Finance – Eine Projektbeschreibung

Autor: Roland Ionas Bialke (xv, rib)


Polter Finance ist dezentrale Finanz-Plattform (DeFi), auf der man Crypto-Assets verleihen (Lending) und ausleihen (Borrowing) kann.

Geschichte

Polter Finance startete am 31. Januar 2024, als Nachfolge-Projekt der im Jahr 2023 eingestellten Lending-Plattform "GEIST Finance". Die Macher der beiden Plattformen sind nicht personenidentisch. Da das Ende von "GEIST Finance" eine Lücke im Bereich Lending im Fantom-Ökosystem hinterliess wollen die Macher von Polter Finance diese Lücke schliessen, aber gleichzeitig zuvor gemachte Fehler vermeiden.

Tokenomics

Polter Finance hat einen nativen Token im Fantom-Ökosystem der $POLTER heisst. Dieser Token ist auf eine maximale Anzahl von 101.220.000 Token begrenzt. Mit Stand des 15. März 2024  befinden sich etwa 1.068.00 $POLTER im Umlauf.

Nach einem Multi-Asset-Depeg auf GEIST Finanze, wurde am 7. July 2023 ein Snapshot der $GEIST-Halter angefertigt, und nach einem zugestimmten Proposal die Halter des $Geist-Token mit einem Airdrop des $POLTER-Token entschädigt. Diese Token haben ein drei-monatiges Vesting, können jedoch mit einer Strafzahlung von  50 Prozent auch früher ausgelöst werden. Die Strafzahlung wird dann an alle anteilig ausgezahlt, die §POLTER auf Polter Finance für drei Monate nicht-flexibel staken (locked staking).

Lending auf Polter Finance

Nutzer können auf Polter Finance gelistete Crypto-Assets verleihen. Hierfür erhalten sie als Gebühr sowohl eine Zinsrate in Form des verliehenen Asset als auch eine Zinsrate in Form des nativen Token $POLTER.

Polter Finance erwirtschaftet, mit Ausnahme für die Entwicklung und Infrastruktur, selbst keine Gewinne. Gewinne aus Zinsanteilen werden jedoch für eine Zeit von 3 Monaten als Liquidität zur Verfügung gestellt. In diesem Zeitraum sind für den Nutzer diese Zinsanteile im als Vesting gelistet und werden nach 3 Monaten ausgezahlt. Auch zuvor kann sich der Nutzer diese Zinsanteile auslösen, jedoch mit einer Strafzahlung von 50 Protent. Die Strafzahlung wird dann an alle anteilig ausgezahlt, die §POLTER auf Polter Finance für drei Monate nicht-flexibel staken (locked staking).

Staking auf Polter Finance

Neben der Lending-Möglichkeit von gelisteten Assets kann man seine $POLTER-Token auch staken. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Das flexible Staking und das nicht-flexible Staking (locked staking).

Beim flexiblen Staking des $POLTER-Token erhält man Zinsanteile in Form der gelisteten verleihbaren Assets. Beim nicht-flexiblen Staking muss man drei Monate seine $POLTER-Token ohne Möglichkeit des frühzeitigen Auslösens staken. Beim nicht-flexiblen Staking (locked staking) des $POLTER-Token erhält man zum Einen höhere Zinsanteile in Form der gelisteten verleihbaren Assets, zum Anderen Anteile an den Strafzahlungen durch frühzeitig ausgelöstes Vesting in Form von $POLTER.

Borrowing auf Polter Finance

Nutzer können sich auf Polter Finance gelistete Crypto-Assets ausleihen. Hierfür müssen sie sowohl ein Asset als Kollateral hinterlegen, sowohl eine Gebühr-Rate bezahlen. Allerdings erhalten sie als Anreiz für das Borrowing auch den nativen Token $POLTER. Dieser minimale Anreiz wird aus Strafzahlung durch frühzeitig ausgezalten $POLTER aus dem Liquiditäts-Vesting gezahlt.

Gelistete Assets auf Polter Finance

Gegenwärtig (Stand 15. März 2024) sind fünf Assets zum Verleihen und Ausleihen auf Polter Finance gelistet:

- Fantom (FTM), der native Coin des Fantom-Ökosystems
- LZ_USDC, ein USD-Stable Coin
- Magic Internet Money (MIM), ein USD-Stable Coin
- SFTMX, ein Fantom-Liquiditäts-Token von Stader Labs
- AXL_USDC, ein USD-Stable Coin

Alle Assets befinden sich auf der Fantom-Blockchain.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Tutorial: Wie mehr Zinsen erhalten mit MINA?
by
Bialke
on 11/03/2024, 16:04:06 UTC
Ja, es geht um Mina Protocol.
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Astrology/Astronomy in technical analysis - Examples: Terra Luna and FTX
by
Bialke
on 25/02/2024, 02:10:18 UTC
An interesting coincidence: https://www.20min.ch/story/12ppons-brooks-groesser-als-der-mount-everest-teufelskomet-rast-auf-erde-zu-103019272

April 8th 2024: Solar eclipse
April 21th 2024: 12P/Pons-Brooks is visible - BITCOIN HALVING
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Topic OP
Tutorial: Wie mehr Zinsen erhalten mit MINA?
by
Bialke
on 23/01/2024, 03:40:11 UTC
Autor: Roland Ionas Bialke

Lizenz: Weitergabe unter gleichen Bedingungen, mit Namensnennung (Creative Commons)


Heute möchte ich Euch nochmal auf eine Methode hinweisen mit der ihr mit MINA mehr Zinsen durch Delegation/Staking erhaltet, anstatt mit einer einfachen Delegation.

Wie funktioniert das Staking von MINA?

Ihr nutzt die AURO-Wallet (Kosten: 1 Mina pro Wallet) und könnt Euch hier einen Delegator aussuchen. MINA hat kein Slashing, d.h. verhält sich der Delegator negativ, verliert ihr nicht Eure eingesetzen MINA.

Ein Staking-Zyklus von MINA heisst Epoch und ist 14 Tage und 21 Stunden lang. Der Epoch wird noch einmal in Slots unterteilt, die jeweils 3 Minuten lang sind. Ein Epoch besteht also aus 7140 Slots a 3 Minuten.

Delegiert ihr in einen Epoch, so müsst ihr das vor dem Staking-Screenshot machen. Der Screenshot wird 290 Slots vor Ende des Epochs angefertigt. Der angebrochene Epoch wird für das Staking nicht berechnet. Auch im folgenden Epoch wird nicht ausgezahlt, sondern die Auszahlung der Zinsen ist immer um einen Epoch verzögert.

Wieviel Zinsen bekomme ich für das native MINA-Staking?

Nutzt man ein natives System (wie AURO-Wallet) um MINA zu staken, so kann man gegenwärtig mit etwa  22 bis 24 Prozent (APY) rechnen. D.h. lässt man für ein Jahr 100 MINA delegiert, ebenso die ausgezahlten Zinsen, so hat man nach einem Jahr etwa 122 MINA.

Wie bekommt man mehr Zinsen mit MINA-Staking?

Mit sogenannten Ring-Staking kann man mehr Zinsen mit seinen MINA verdienen. MINA hat den Vorteil, dass man (nach erfolgter Delegation) für das Staking die eingesetzten MINA nur zum Zeitpunkt des Staking-Screenshots, also etwa 290 Slots (etwa einen Tag) vor Ende des Epochs in der Wallet halten muss. Daneben kann man seine MINA frei nutzen und auch von der Wallet nehmen.

Hat man beispielsweise einen Delegator ausgewählt, der vier Mal in einem Epoch auszahlt, so erhält man trotzdem 4 Mal Zinsen auf seine 100 MINA, auch wenn die MINA nach dem Staking-Screenshot entfernt wurden.

Du kannst also folgendes tun, um mehr Zinsen auf Deine MINA zu erhalten: Du stakest Deine MINA wie beschrieben über die native MINA-Wallet AURO. Jeweils nach dem Staking-Screenshot hebst Du die MINA aber ab, und zahlst sie wieder kurz vor dem Staking-Screenshot ein.

Nun suchst Du Dir einen Drittanbieter, bei dem Du MINA für einen kleineren Zinssatz staken kannst, ebenfalls mit einer Auszahlung von zwei Mal in der Woche oder mit einer Zinsberechnung nach Slot on Chain, oder mit einem zeitgenauen Staking offchain. Beispielsweise beitet Kraken ein flexibles Staking-Zinsatz von 9 bis 15 Prozent (APY) für MINA an. Staked man bspw. 100 Euro für etwa 3 1/2 Tage, bekommt man etwa 1/4 des Auszahlungszinsatzes des Epochs mit den von Kraken gezahlten APY-Zinsatzes von 9 bis 15 Prozent.

D.h., geht man auf diese Weise vor, kann man annähernd doppelt Zinsen für MINA bekommen. Nämlich für 100 MINA etwa 22 MINA (APY) nativ und zusätzlich (im Beispiel) 9 bis 15 MINA (APY) bei einem Drittanbieter.

Das Geheimnis des Ringstakings bei MINA ist, dass es Drittanbieter gibt, bei denen man nicht einmal 1/4 Epoch seine MINA staken muss, um 1/4 des Zinses eines Epochs zu erhalten. Sondern tatsächlich nur einen Slot in dem Viertel des Auszahungsrythmus'. So kann man bei unterschiedlichen Drittanbieter sogar im gleichen Epoch und bspw. Epochviertel staken, und dreifach, vierfach, mehrfach, Zinsen auf seine MINA erhalten.
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Proof of Life - How to construct a blockchain based on pension rights
by
Bialke
on 02/01/2024, 23:47:13 UTC
Blog posting by Vitalik Buterin, July 24th, 2023: https://vitalik.eth.limo/general/2023/07/24/biometric.html