Ich hab gerade mal geschaut, welches seiner Kinder volljährig ist und in Amerika geboren, da gibt es zwei. Ein weiteres Kind ist verstorben, wäre heute 23/24 Jahre alt. Ein Präsident unter 25 Jahren, das ware etwas ganz neues und bei Elon Musk kann ich mir so eine Idee vorstellen. Naja, das ganz passiert sehr wahrscheinlich wegen Trump und seinen Handlungen, mit dem Elon nicht einverstanden ist. Ob das gut oder schlecht ist, mal bei Seite gestellt. Wie es für Bitcoin am Ende wird, ich denke eher positiv. Bitcoin lässt sich nicht aufhalten, da sind sich die beide Machthaber bestimmt einig.
Das wird es auch nicht spielen ohne eine Verfassungsänderung, da ein Mindestalter vorgeschrieben ist (ich wäre wie beim Papst auch einmal für ein Obergrenze, echt jetzt was da schon Sesselkleber sind in der Politik).
Ein Kandidat muss bei Amtsantritt mindestens 35 Jahre alt sein. Weiterhin muss er seinen Wohnsitz seit mindestens 14 Jahren in den Vereinigten Staaten haben.
QuelleUnd auch sehe ich nicht warum die USA einen dann doch eher unbekannten wählen sollten, da müssten die Kinder im vorhinein einmal in der breiten Öffentlichkeit bekannt sein.
Grundsätzlich finde ich die Idee der America Party aber nicht schlecht. Die Nische ist da, weil die Reps sich unter Trump stark nach rechts bewegt haben und die Demokraten immer stärker mit den alten Eliten in Verbindung gebracht werden. Wenn es denen wirklich gelingt, ein paar Sitze im Repräsentantenhaus zu erobern, und Bitcoin-Fans mit liberalen Gesetzesvorhaben usw. anzuziehen, dann könnte diese Partei Zünglein an der Waage werden, gerade wenn es z.B. um weitere Restriktionen der Privatsphäre und andere invasive Regulierungen geht. Mehr haben sie im Moment auch gar nicht vor so wie ich das interpretiere. Also sie wollen einfach eine kleinere Partei sein, ähnlich wie die Liberal Democrats in Großbritannien, die trotz des Mehrheitswahlrechts ein paar lokale Hochburgen aufbauen kann und dann quasi immer mit ein paar Sitzen ins Parlament kommt. Selbst das gibt es ja in den USA heutzutage gar nicht ...
Über Richtung Rechts lässt sich immer etwas diskutieren (jedenfalls sehe ich es so), was vor 20 Jahren eher noch als normal galt, gilt mittlerweile schon Rechts, zum Beispiel der Ausdruck "woke"...
Aber als eine Demokratie, ist ein zwei Parteien System sowieso komplett veraltert, da würde eine Änderung auf jeden Fall nicht schaden.