Auf jedem Fall eine gute und solide Basis für eine Mother-of-all-bubbles.
Bei dem Begriff muss ich immer schmunzeln ...
Wie hoch müsste der
BTC eigentlich gehen, damit es eine "Mother of all bubbles" wird?
Natürlich erst mal höher als 2021 im Vergleich zum alten ATH (69000). 2021 war das "alte ATH" bei 19600, somit war das ATH etwa ein 3,3x im Vergleich zum alten. Das würde heute ca. 227000 $ bedeuten. Erreichbar? Wenn man die letzte Woche als Maßstab nimmt sicher, aber solche Pumps gab es auch 2021 immer mal wieder.
2017 (x18) und 2013 (x33) waren die Bubbles allerdings noch wesentlich heftiger. Eigentlich würde ich 2017 bisher als
Mutter aller Blasen ansehen, denn da kam das Muster auf, dass Bitcoin-Bubbles von allen möglichen Altcoin-Bubbles, ICO-Scams, Influencern und allem Möglichen flankiert wurden. Und das Volumen war glaube ich damals auch zum ersten Mal richtig hoch. Wenn man z.B. auf Bitcoinwisdom bei Bitfinex oder Bitstamp (Binance war 2017 noch nicht so groß) auf die Wochenansicht geht, sieht man dass das Volumen in USD gerechnet 2017/18 ähnlich hoch wie 2021 war.
Also müsste für eine neue "Mutter aller Blasen" ein x18 her, das dürfte also so auf die Million USD pro
BTC hinlaufen

Hm. Selbst wenn die USA tatsächlich eine strategische Reserve anlegen, das wird schwierig in diesem Zyklus. Mehr als die ETFs (ca. 1 Mio.) werden sie ja eher nicht kaufen, vor allem dann nicht, wenn der Preis schon bei der Ankündigung komplett durchdreht.
Ein bisschen scheint gerade mit 87k-88k übrigens die Luft raus zu sein, wobei der Preis ziemlich ruckartig zuckt. Könnte mir sogar vorstellen, dass das alte ATH (73k) noch mal von oben getestet werden wird. Vielleicht wenn die Microsoft-Aktionäre negativ entscheiden?
Für ein Land, dass langfristig denkt sind bei einer Reservewährungsbildung diese Schwankungen egal denke ich. Es wird ein Land kaum interessieren ob der Bitcoin 800k, 900k, oder 1.600k gekostet hat. Langfristig über Jahrzehnte gesehen dürfte es sich relativieren. Eher besteht die Gefahr, dass andere Länder folgen und man den "Master of bitcoin Thron" nicht erreicht ;-)
Ich könnte mir gut vorstellen, dass wenn wirklich entschieden wird, dass die USA eine Bitcoin Reserve bilden, Sie auch dann die größte der Welt gerne hätten. Von daher bin ich aktuell sehr optimistisch und halte heute gesehen utopisch hohe Kursziele für vielleicht sogar erreichbar. Ich denke Q1 im nächsten Jahr wird alles zeigen.