Ich konnte auch noch alles aus-chashen.
Trotzdem halte ich das Vorgehen von Hashflare widerrechtlich.
Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht... Die berufen sich ja auf ihre AGBs. Nun ist es aber so, dass Estland Mitglied der EU ist und deshalb bei denen das AGB-Recht auf EU-Standard angehoben wurde.
Es sind also Klauseln nichtig, die einen Verbraucher über Gebühr benachteiligen.
So auch hier... Wir haben investiert und Hashflare hat für das Geld Hardware gekauft. Wenn nun die Maintenance höher als der Ertrag ist, habe ich nichts dagegen, wenn die Miner temporär abgeschaltet werden. Ich könnte auch die Maintenance für das Personal da selbst zahlen.
Wenn man dann aber einfach die Vertrag beendet und sich die Hardware unter den Nagel reißt, dann bedeutet das für mich, dass ich mich hier doch sehr benachteiligt fühle.

Ich habe mal den Online-Schlichter für EU-übergreifende Geschäfte eingeschaltet. Geht alles via Internet und kostet nichts. Mal sehen...