Eben. 275.000 Haushalte (Stand 2014) ist die Gesamtzahl der aktiv an FTTH angeschlossenen - in ganz Deutschland. Und diese werden zum größten Teil nicht von der Deutschen Telekom bedient, sondern von regionalen Anbietern. Punkt.
http://www.tariftip.de/News/40319/Studie-Nur-1-FTTH-Glasfaseranschluesse.htmlDie gesamtdeutsche Infrastruktur kannst Du Dir ja mal auf der Seite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zu Gemüte führen.
http://zukunft-breitband.de/Breitband/DE/Breitbandatlas/BreitbandVorOrt/breitband-vor-ort_node.htmlKlick mal auf 16Mbit, dann siehst Du wie es um den Ausbau bestellt ist. Mag ja sein, dass Du in Berlin, Frankfurt, München, Dortmund Highspeed-Internet bekommst (der Preis ist btw. total irrelevant - kannst ja gerade mal bei 1und1 sehen, dass DSL6000 genauso viel kostet wie DSL50.000), aber außerhalb der Metropolen ist Schicht im Schacht. Freunde von mir haben am Randgebiet von Frankfurt DSL-Light (ja, das gibt es noch) und wir reden hier nicht über extrem ländliche Gebiete.
Und natürlich hat die Telekom seit der Privatisierung Glasfaserkabel verlegt, welche als Backbone dienen (im Übrigen aber auch schon vorher zB das Opal-Netz Anfang der 1990er) - wäre ja noch schöner, wenn sie gar nichts gemacht hätten - das hat auch niemand bestritten. Aber der Backbone ist für ein Telekommunikationsriesen auch Grundvoraussetzung, wie Kraftwerke für einen Stromanbieter - ohne geht's halt nicht. Darüber hinaus, im Rahmen von FTTH oder wenigstens FTTN/FTTC ist aber sehr wenig passiert.
Zu Deinen 200.000 DSLAMs schreibt das Bundesministerium
Wirtschaftlichkeit - Der Ausbau eines Kabelverzweigers für die Nutzung von DSL ist mit hohen Kosten verbunden, da diese mit aufwendiger DSLAM-Technik (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) nachgerüstet werden müssen. Trotz anhaltender Ausbaubemühungen der Telekommunikationsanbieter sind viele Kabelverzweiger, insbesondere in dünn besiedelten Regionen, aus wirtschaftlichen Gründen noch nicht angeschlossen
Er hat sich stets bemüht.
Nur weil Dir Dein DSL schnell genug ist, sollen sich andere jetzt auch gefälligst mit ihrem DSL begnügen müssen? Was ist denn das für eine verquerte, induktive Schlussfolgerung? Was stört Dich daran, wenn andere schnelles Internet bekämen? Jeder hat eben andere Bedürfnisse. Es gibt Menschen, die große Dateien uploaden wollen/müssen, die gerne mehr dafür zahlen würden, aber in weiten Teilen Deutschlands leider nicht können, weil die Infrastruktur fehlt. Das ist Fakt. Ob die Hintergründe dafür politischer, wirtschaftlicher oder mentaler Natur sind (wahrscheinlich eine Mischung aus Allem), können weder Du noch ich hier schlüssig darlegen.. Aber ein Blick über den Tellerrand ins europäische Ausland lässt die Schlussfolgerung zu, dass Deutschland den Breitbandausbau komplett verschlafen hat (siehe Statisik im vorherigen Post - Schlusslicht hinter Rumänien).