...
Okay, man kann sagen, dass BTC mit Lightning viel mit IOTA gemeinsam hat, obwohl ich sagen muss, dass ich Lightning noch nicht komplett durchstiegen habe. Man kann auch sagen, dass es durch Lightning genauso instant micropayments wie IOTA verarbeiten kann, aber der große Negativpunkt bei Bitcoin sind nun mal die Miner mit ihren dicken Maschinen, die viel Energie verbrauchen.
Korrigier mich bitte.
...
Also ich denke man kann den Energieverbrauch von Bitcoin ziemlich genau vorhersagen:
Bitcoin wird immer in etwa so viel Energie verbrauchen wie die Blockbelohnung+Gebühren (in Energie) wert sind.Das liegt daran das Miner, solange sie profitabel sind, dazu neigen aufzurüsten, und wenn sie unprofitabel sind eher ihre Miner abschalten.
(Also im groben und ganzen)
Aber ich hätte einen tollen Vorschlag am Ende doch noch sehr viel Energie einzuspahren...:
Schlagt mich tot aber... man könnte doch die ganzen zig-Zilionen Altcoins, an denen ja auch rund um die Uhr rumgemint wird, einfach abschalten...

Nachtrag zum Kurs:
Haben wir etwa da oben bei $3900,- einen ganz leichten Aufwärtstrend die letzten Tage?
Korrekt. Der Stromverbrauch hängt indirekt mit dem Preis zusammen. Egal wie effizient ein Miner ist das Equilibrium ist immer das Gleichgewicht aus Einnahmen und Ausgaben für Strom. Also doppelter Preis = doppelter Stromverbrauch.
Um das Gesamtgesellschaftlich zu rechtfertigen muss Bitcoin sehr viele Server etc der Banken überflüssig machen, erst dann wird das ganze sinnvoll. Um das zu erreichen muss Bitcoin (wie auch immer) skalieren.